"Battalion Wars" Vorbei die besinnlichen Tage ...

Nintendo erklärt der Langeweile an kalten Wintertagen den Krieg: Mit "Battalion Wars" präsentiert man einen schmissigen Mix aus Action und Strategie.

Zugegeben: Mit der Handheld-Vorlage hat "Battalion Wars" allenfalls noch das Design der Einheiten und den Comic-Stil gemein. Ansonsten unterscheidet sich der Titel grundlegend von der Hosentaschen-Strategie - zumal die GameCube-Generäle nicht nur kommandieren, sondern aktiv ins Geschehen eingreifen dürfen.

Die actionlastige Mittendrin-statt-nur-dabei-Komponente ist nicht unerheblich: In der Uniform einfacher Soldaten oder hinter dem Steuer von Jeeps, Panzern und Flugzeugen zieht der Spieler auf Seiten der Western Frontier gegen das gar nicht so böse Tundran Empire, das Imperium der Sonne und die sinistren Xylvaniern zu Felde. Während es sich bei den ersten drei Parteien um Karikaturen der Supermächte USA, Russland und China handelt, sollte man sich Letztere als preußische Vampire vorstellen - inklusive Spitzhaube und -zähnen.

Auf Knopfdruck lässt sich zwischen den untergebenen Truppen hin- und herwechseln. Hier als Anführer einer Gruppe Bazooka-Soldaten anrückende Panzer aufgehalten, da als Bomberpilot ein paar Wachtürme in Schutt und Asche gelegt, dort mit einem Jeep vorgeprescht, um die Lage zu sondieren. In "Battalion Wars" ist der Spieler überall und selten allein. Die KI-Kameraden folgen aufs Wort, besetzen MG-Nester und sichern die Umgebung. Gleichzeitig sind sie aber eigenständig genug, um sich hinter Sandsäcken zu verschanzen oder verstreute Gesundheits-Packs aufzulesen.

Hektik kommt bei der schmissigen Mischung aus Ein-Mann-Action und Truppen-Taktik nur selten auf - der gelungenen Steuerung sei Dank. Allenfalls die automatische Zielerfassung zickt zuweilen und wechselt nach Gutdünken die Opfer. Macht aber nichts: Bequemer und intuitiver ließ es sich in einem Konsolenstrategiespiel noch nie befehligen.

Mehr Übersicht als der Blick über die Schulter der jeweils ausgewählten Einheit versprechen eine Vogelperspektive sowie eine zoombare 2-D-Karte, in der auch die Haupt- und Nebenaufgaben eingeblendet werden. Auf taktische Finessen wie Formationen oder gemischte Truppenverbände muss allerdings verzichtet werden.

Battalion Wars

Hersteller/Vertrieb

Kuju Entertainment/Nintendo

Genre

Strategie

Plattform

GameCube

Preis

ca. 60 Euro

Altersfreigabe

ab 12 Jahren

Vier Kampagnen dauert dieser mit einer gehörigen Portion Ironie und schmucker 3-D-Grafik inszenierte Comic-Krieg. Wer sich in den 20 Missionen besonders geschickt anstellt, spielt gar noch eine Hand voll Bonus-Aufträge frei. Dennoch ist nach knapp zehn bis zwölf Stunden die Welt befriedet - und der Spieler etwas frustriert. Einerseits, weil während der Missionen nicht abgespeichert werden durfte und bei so manchem späten Ableben ärgerlicherweise nochmal von vorn begonnen werden musste. Anderseits, weil ein Online-Modus (wäre ein echter Kracher!) und ein Karteneditor zum Erstellen eigener Schlachten fehlen.

TELESCHAU
Bernd Fetsch/Teleschau

PRODUKTE & TIPPS