Nach dem sensationellen Erfolg von "Dr. Kawashimas Gehirn-Jogging", das sich in Japan bereits über zwei Millionen Mal verkaufte und in Europa immerhin rund 250.000 Mal über die Ladentische wanderte, veröffentlicht Nintendo nun das nächste Pimp-my-Brain-Programm. Für rund 30 Euro lockt die "Big Brain Academy" mit einer Ansammlung von simplen, aber effektiven Tests, die die Leistungsfähigkeit der grauen Zellen bestimmen und verbessern sollen.
Die 15 Prüfungsaufgaben, die sich in unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden anwählen lassen, unterteilen sich auf die Bereiche "Logica", "Memoria", "Analyse", "Vision" und "Algebra". Zuletzt genannte Option - man ahnt es bereits - bereitet dem DS-Spieler vor allem mathematisches Kopfzerbrechen. In Sekundenschnelle wollen Symbole addiert oder Geldbeträge richtig eingeschätzt werden. Auch die zu Schulzeiten innig geliebten Textrechenaufgaben feiern ihr Comeback. "Analyse", "Logica" und "Vision" zielen indes auf die Wahrnehmung, das Abstraktionsvermögen und die räumliche Vorstellungskraft ab. Geometrische Figuren müssen ergänzt, Blöcke gezählt und Silhouetten mit den richtigen Klötzchen gefüllt werden. Last but not least bringen die Knobeleien des Bereichs "Memoria" das Gedächtnis ein wenig auf Trab.
Wichtigstes und einziges Hilfsmittel im mentalen Fitness-Training ist der Stylus, mit dem sämtliche Lösungen über den Touchscreen eingegeben werden. Diagramme informieren über die Fortschritte an "Big Brain Academy", sind aber weit weniger detailliert als in "Dr. Kawashimas Gehirn-Jogging".
Big Brain Academy
Hersteller/Vertrieb | Nintendo/Nintendo |
Genre | Puzzle / Quiz |
Plattform | Nintendo DS |
Preis | ca. 30 Euro |
Altersfreigabe | o.A. |
Dafür ist die optische Präsentation deutlich farbenfroher ausgefallen. Auch der Spielspaß steht mehr im Vordergrund. Das fällt besonders im schrecklich hektischen Multiplayer-Modus auf, in dem sich bis zu acht Gehirnakrobaten (nur einer muss ein Modul besitzen, alle anderen werden via WiFi mit den nötigen Daten versorgt) miteinander messen können.