Das Spiel "Escape From Paradise" gehört zu den Casual Games. Dafür fällt es ganz schön komplex aus. Der Spieler übernimmt die Kontrolle über zwei Gestrandete, die sich nach einem Schiffsunglück am Strand einer einsamen Insel wiederfinden. Das wunderschön in Pastellfarben gestaltete 3D-Programm erlaubt es dem Spieler, die beiden Figuren frei über den Bildschirm zu steuern. Ganz leicht lassen sich dabei Aufgaben angehen, die dringend zu erledigen sind. So lohnt es sich, die Frau per Mausklick loszuschicken, um Bananen einzusammeln, während der Mann die Axt schwingt und Holz hackt. Mit dem Holz ist es später möglich, eine der kaputten Eingeborenenhütten zu reparieren, die am Strand zu finden sind.
Je mehr Aufgaben der Spieler bewältigt, umso komplexer wird das ganze Szenario. Schon bald wuseln nach ersten "sozialen Kontakten" kleine Kinder über den Schirm, die schnell heranwachsen, um dann als Erwachsene selbst neue Aufgaben übernehmen zu können. Auf diese Weise lassen sich nach und nach immer neue Missionen annehmen, die für das Überleben der Gestrandeten von Bedeutung sind und die nach mehr Manpower verlangen. Sobald eine Mission erledigt ist, erhält der Spieler einen Rettungsgegenstand überreicht, der am Ende des Spiels eingesetzt werden kann, um von der Insel zu fliehen.
Fürs Leben lernen
Nach und nach muss der Spieler seine Mannen schulen und spezialisieren. So ist es möglich, aus ungelernten Arbeitern einen Spezialisten zu machen. Der ist dann vielleicht besonders gut darin, Holz zu schlagen oder Essen zu sammeln. Ein geschulter Arbeiter erledigt seinen Job schließlich gut und gerne drei Mal so gut wie ein ungelernter. Eine Statistik zeigt passend dazu stetig an, wie viel Holz, wie viel Essen und wie viele Leute die kleine Truppe gerade besitzt. Passend zu jeder Figur lässt sich auch abrufen, wie durstig oder hungrig sie ist, wie es um die Müdigkeit bestellt ist und wie gut die sozialen Bindungen ausgebildet sind. Rutscht eine dieser vier Anzeigen in den roten Bereich, muss der Spieler sofort etwas unternehmen. Werden einzelne Bewohner nicht gebraucht, lassen sie sich an einem Lagerfeuer "parken". Hier sind sie glücklich und zufrieden und ihre Anzeigen behalten den Status Quo.
Escape From Paradise
System | ab Windows 2000 oder XP |
Autor | Gogii Games |
Sprache | Englisch |
Preis | 19,95 Euro |
Größe | ca. 32 MB |
Eingebettet in die Aufbausimulation sind zahlreiche Minispiele, die nach und nach freigespielt werden und die sich anschließend auch unabhängig vom Hauptspiel starten lassen. Zu diesen Spielen gehören Umsetzungen von Klassikern wie Dame, Shuffle Board, Die Türme von Hanoi, Aces High oder Halma. Die Testversion lässt sich volle 60 Minuten lang spielen.
Download beim Hersteller: www.edgargames.de