Fotoabzüge sind immer noch recht teuer. Das Geld kann sich sparen, wer die Bilder auf eine DVD packt oder sie gleich ins Internet hochlädt. Damit lassen sich die Fotos auch über große Entfernungen schnell sichten. Eine E-Mail an alle potentiell Interessierten genügt und der Aufwand ist mit einem geeigneten Werkzeug wie dem "FotoAlbum Maker" sehr gering.
Intuitive Handhabung
Die Software meldet sich nach dem Start mit einem Begrüßungsschirm, in dem sich sofort ein neues Album anlegen und bearbeiten oder die Homepage generieren lässt. Der erste Schritt ist natürlich das Anlegen eines neuen Albums. Ein spezieller Assistent führt den Anwender in wenigen Minuten schnell zum Ziel.
Zu Beginn wird eine von mehreren Vorlagen ausgewählt. Dem Anwender stehen etwa Alben mit sommer- oder winterlichem Outfit zur Verfügung oder das für neutrale Zwecke besonders gut geeignete "Professionelle Album". Nachdem das zukünftige Fotoalbum nun mit einem Namen und einer Beschreibung versehen wurde, lassen sich die gewünschten Bilder auswählen und beschriften. Weitere Einstellungen legen unter anderem fest, ob große Bilder automatisch zu verkleinern sind oder Album-Seiten nach einer eingestellten Zeit automatisch weitergeblättert werden.
Fotoalbum Maker 1.2
System | ab Windows 98 |
Autor | Sebastian Zinser |
Sprache | Deutsch |
Preis | 14,90 Euro |
Größe | 2,70 MB |
Komfortable Nutzerführung
Nach dem Generieren der HTML-Dateien, zeigt eine zentrale Seite die Vorschaubilder des Albums, die mit einem Klick groß auf eine Extraseite geladen werden. Dank komfortabler Navigationsknöpfe ist das Blättern im Album und der Sprung zur Übersichtseite kein Problem. Auf Wunsch kennzeichnen ein Copyright-Hinweis und die E-Mail-Adresse die einzelnen Blätter und weisen auf den Urheber der dargestellten Bilder hin. Fertige Alben kann der Anwender als Projekt im "Fotoalbum Maker" bestehen lassen und später jederzeit nach Belieben anpassen und verändern.
Mit dem Programm ist es auch ganz einfach verschiedene Alben auf einer Homepage zu kombinieren. Über einen eigenen Punkt "Homepage erstellen" lassen sich mehrere Projekte auswählen und zu einem gemeinsamen Album zusammenfassen. Das Ergebnis sieht gut aus und lässt sich dank einer speziellen Navigationsleiste auf der linken Seite komfortabel durchstöbern.
21 Tage kostenfrei
Die fertig generierten Homepages sind nicht nur für den Einsatz im Internet geeignet. Sie lassen sich auch etwa auf eine CD brennen und von diesem Medium sichten. Die im Programm integrierte Anleitung geht extra für Änfänger verständlich auf dieses Thema ein.
Auf der Hersteller-Homepage findet sich eine voll funktionsfähige Demo, die ab Installation 21 Tage lang funktioniert. Ein paar gefällige Beispiele für gelungene Alben lassen sich auf der Webseite einsehen.
Download beim Hersteller: www.fotoalbummaker.de/