"JV16 Power Tools 2005" Operation am offenen PC-Herzen

Die Registry ist das Herz von Windows. Gibt es hier Probleme, funktioniert auf einmal gar nichts mehr. Deswegen ist es wichtig, ein Programm wie "JV16 Power Tools 2005" einzusetzen. Es kann das System am offenen Herzen operieren.

Jede Software, die neu installiert wird, vermerkt ihren aktuellen Status quo in der Registry von Windows. Die schwillt in der Folge immer weiter an und enthält schon bald zahllose Einträge, die ins Leere weisen oder gar fehlerhafte Anweisungen geben. Das Problem für fast alle Anwender ist, dass die Registry so kompliziert aufgebaut ist, dass die Benutzer überhaupt nicht dazu in der Lage sind, sie von Hand zu bearbeiten. Aus diesem Grund kommen die "JV16 Power Tools 2005" zum Einsatz. Diese Tool-Sammlung wurde früher unter dem Namen "Reg Cleaner" verschenkt, gewann aber so schnell an Popularität, dass neue Fassungen inzwischen nach dem Shareware-Prinzip verkauft werden.

Ein Farbcode hilft

Das Modul "Registry Cleaner" kümmert sich auch in der 2005er Version darum, die einzelnen Abschnitte der Registry zu scannen, um alle Einträge zu verpetzen, die entbehrlich sind. Sie lassen sich entweder alle auf einmal löschen oder einzeln markieren und zur Beseitigung freigeben. Das Programm klassifiziert alle Treffer und färbt so zum Beispiel besonders üble Fehler knallrot ein. Dieser Farbcode erleichtert es dem Anwender ein wenig, die Analyse der Software richtig zu interpretieren.

JV16 Power Tools 2005 1.5.0.274

System

ab Windows 98

Autor

Macecraft Software

Preis

29,95 Dollar

Sprache

Deutsch

Größe

1,1 MB

Gezielte Suche

Wer möchte, kann weitere Module der Software nutzen, um gezielt nach einzelnen Schlüsseln in der Registry zu suchen oder um bestimmte Einstellungen in der Windows-Zentraldatenbank vollautomatisch gegen neue Texte zu ersetzen. Der "Registry Manager" erlaubt es auch, gezielt nach Autostart-Einträgen, Shell-Extensionen oder Uninstall-Einträgen der eigenen Software zu suchen. Besonders nützlich ist hier die übersichtliche Ansicht der Autostarter. Dabei handelt es sich um die Programme, die zusammen mit Windows starten - ob Sie dies nun wünschen oder nicht. Besonders penetrante Autostarter lassen sich in der Liste markieren und per Mausklick stilllegen.

Spuren verwischen

Das Tool-Paket kann nicht nur die Registry aufräumen, sondern auch sonst für Ordnung sorgen. Es fahndet auf der Festplatte nach temporären oder doppelten Dateien. Auch ins Leere weisende Verknüpfungen lassen sich aufspüren und gezielt beseitigen. Anwender, die gerne alle Spuren ihres Handelns auf dem Rechner beseitigen möchten, können dies ebenfalls tun. Zu diesem Zweck beseitigt der "History Manager" etwa die automatisch angelegte Liste aller Homepages, die zuletzt im Browser besucht wurden. Auch Cookies und MRU-Listen können auf diese Weise entfernt werden. Anwender, die sich in ihrem Tun noch nicht so ganz sicher sind, können eine Backup-Funktion nutzen. Sie sichert alle Dateien und Einträge, die von "JV16 Power Tools 2005" beseitigt werden, sodass sie sich im Problemfall schnell wieder herstellen lassen. Die Software ist in der Testfassung 30 Tage lang einsatzbereit.

Download beim Hersteller: www.jv16.org

Carsten Scheibe

PRODUKTE & TIPPS