Das Würfelspiel Kniffel, auch unter dem Namen Yahtzee bekannt, ist inzwischen deutlich bekannter als Schocken, 10.000 Kilometer und all die anderen Würfelspiele, die vor allem in Kneipen so gerne gespielt werden, um zu bestimmen, wer nach einem kleinen Gelage die Zeche zu bezahlen hat. Das liegt sicherlich auch daran, dass Kniffel ein echtes Familienspiel ist, das die Oma ebenso gerne meistert wie der Enkel, der kaum den Becher in die Luft halten kann.
White Dog Soft setzt den Klassiker neu für den Computer um. Bis zu vier Personen nehmen dabei vor dem Computer Platz, um eine virtuelle Partie zu wagen. Stehen so viele Kontrahenten nicht zur Verfügung, übernimmt der Computer gerne die Steuerung. Möglich ist es auch, einzelne Gegner auszuschalten oder sogar ganz alleine zu spielen. Das ist kein Problem, denn Kniffel macht auch im Solitair-Modus viel Spaß.
Pasch, Pasch, ins Körbchen
Das Programm blendet ein klassisches Kniffel-Punkteblatt ein. In der oberen Hälfte werden hier die verschiedenen Päsche gelistet, die der Spieler erzielen kann. Optimal ist es, mindestens einen Dreierpasch von der Eins bis zur Sechs zu sammeln und ihn per Mausklick in das Blatt einzutragen. In diesem Fall kommen in der oberen Hälfte ganz genau 63 Augen zusammen, und der Spieler kann einen zusätzlichen 35-Punkte-Bonus kassieren, der ihm bei weniger Punkten verweigert wird.
Die unsere Hälfte des Blattes notiert sich nicht an bestimmte Zahlen gebundene 3er-, 4er- und sogar 5er-Päsche, ein Full House, eine Kleine und eine Große Straße sowie eine Chance. Letztere lässt sich gern in Anspruch nehmen, wenn die Würfel überhaupt gar keine verwertbaren Augen zeigen.
Die fünf Würfel des Spiels sind oben rechts auf dem Bildschirm zu sehen. Per Mausklick auf "Würfeln" lassen sie sich in animierte Drehung versetzen. Nach dem Ausrollen kann der Spieler die Würfel mit der Maus markieren, die er gerne behalten möchte. Alle übrigen Würfel wandern wieder in den Becher zurück und werden noch einmal ausgerollt. Maximal drei Würfe hat der Spieler, dann muss das Ergebnis bereits feststehen.
Knippel 2.2
System | ab Windows 98 |
Autor | White Dog Soft |
Sprache | Deutsch |
Preis | 10 Euro |
Größe | 2.8 MB |
Kopfrechnen unnötig
Das Spiel macht es dem Anwender ganz einfach, seine ergatterten Punkte dauerhaft festzuhalten. Fährt er mit dem Mauszeiger über ein leeres Feld auf dem Punkteblatt, so zeigt das Programm stets an, wie viele Punkte der Spieler bei einem Eintrag kassieren würde. Das Kopfrechnen kann an dieser Stelle also komplett ausgeschaltet werden. Möglich ist es auch, einzelne Felder zu streichen. Wer also keine verwertbaren Punkte erzielen konnte, klickt so etwa auf das "Knippel"-Feld und setzt hier einen Strich. Damit ein zu schneller Mausklick nicht das eigene Ergebnis nach unten hin reduziert, fragt "Knippel" stets noch einmal nach, ob es dem Spieler mit der Streichung auch wirklich ernst ist.
Am Ende der Partie, wenn alle Felder des Punkteblatts ausgefüllt sind, berechnet das Spiel den Bonus und zählt alle Zahlen zusammen. "Knippel" merkt sich das Zwischenergebnis und läutet gleich die nächste Runde ein.
Anpassungsfähigkeit
In den Einstellungen ist es möglich, das Spiel umfassend an die eigenen Ansprüche anzupassen. So ist es kein Problem, die mitunter lästige Würfelei drastisch abzukürzen, sodass der Spieler nicht mehr so viel Zeit mit Warten zubringen muss. Wer möchte, kann in den Optionen auch die Auflösung des Programmfensters ändern und hier zwischen 640x480 bis 1024x768 hin und her wechseln. In der Vollversion erlaubt das Programm auch das Spielen über 2, 3 oder 4 Spalten oder das Einschalten des Spielemodus "3 Spalten Spezial".
Download beim Hersteller: www.whitedogsoft.com