Für manche Zeitgenossen ist der Formel-1-Zirkus die spannendste Sache der Welt: das Aufheulen der starken Motoren, Gaspedal-Gladiatoren, die (fast) immer alles im Griff haben, hübsche, leicht bekleidete Mädchen und der Rausch von Geschwindigkeit und unerbittlichem Wettkampf. Es ist nicht leicht, diese prickelnde Atmosphäre in ein PC-Spiel zu packen. Auch RTLs "Racing Team Manager" tut sich damit schwer, muss das Programm doch auf alle Lizenzen verzichten. Die besitzt nämlich Sony. Sämtliche Fahrer tragen deshalb Fantasienamen, die vertrauten Farben und Logos der realen Renn-Teams fehlen. Mit einem integrierten Editor lässt sich notdürftig nachbessern.
Ein vertrautes Gesicht gibt es allerdings dann doch: Der "Racing Team Manager" wird präsentiert von Renn-Profi Christian Danner, der dem Spieler in einem kurzen gefilmten Intro einen Crash-Kurs in puncto Managergebahren gibt. Eine nette Idee, doch leider etwas bieder umgesetzt. Auch im späteren Verlauf kann man sich in Audio-Kommentaren fachgerechte Tipps von Danner geben lassen. In der Regel wird das jedoch nicht nötig sein. Der "Racing Team Manager" erweist sich in seiner Benutzerführung als äußerst einsteigerfreundlich, beschränkt sich aber auch bei den Management-Möglichkeiten auf das Nötigste. Wer auf spielerischen Tiefgang Wert legt, wird so manches Feature schmerzlich vermissen.
Genre-üblich verpflichtet man Fahrer mit unterschiedlichen Stärken und Schwächen, die ihre Fähigkeiten dann im Lauf von Trainingseinheiten ausbauen können. Man kümmert sich selbst um die Konstruktion seiner Rennwägen oder kauft Teile von anderen Herstellern zu. Auch der Ausbau des Firmengeländes mit Windkanal oder Freizeiteinrichtungen ist möglich. Um sich hierfür das nötige finanzielle Polster zu verschaffen, müssen Sponsoren gewonnen werden und es gilt, die gewinnbringende Werbemaschinerie mit Merchandising-Artikeln und Werbepartnern anzuwerfen - natürlich spielen hier Kooperationen mit RTL eine herausragende Rolle ...
Wenig berauschend fallen die Rennwochenenden aus: Das Geschehen auf dem Asphalt ist nicht echtzeitberechnet, sondern besteht aus vorgerenderten Versatzstücken, die - wie die anderen Spiel-Teile auch - nicht auf dem aktuellen Stand der Technik sind. Der Vorteil der Old-school-Aufmachung: "RTL Racing Team Manager" läuft auch auf älteren Rechnern ohne Performance-Einbrüche. Darüber hinaus kündigte RTL Games für Ende März ein umfangreiches kostenloses Addon an, das eine Reihe von Fehlern ausbügelt und dem Programm eine Vielzahl neuer Features hinzufügt.
RTL Racing Team Manager
Hersteller/Vertrieb | Comport Interactive/RTL Games |
Genre | Management |
Plattform | PC |
Preis | ca. 30 Euro |
Altersfreigabe | ohne Altersbeschränkung |
Trotzdem: Der "RTL Racing Team Manager" richtet sich vorwiegend an Spieler, die keinen Wert darauf legen, noch am kleinsten Schräubchen der Rennboliden drehen zu können. Wer nur zwischendurch ein bisschen Rennluft schnuppern will, wird mit dem "RTL Racing Manager" für eine kleine Weile seinen Spaß haben.