Zugegeben, hier spricht der Frust aus einem von Sony bis dato recht verwöhnten Karaoke-Fan. Die "Party"-Auskopplung? Der Hammer! "Singstar Rocks", herrje, was kann man sich dazu in geselliger Runde die Seele aus dem Leib brüllen! Aber nun das: "Deutsch Rock-Pop". Eine Sammlung deutschen Liedguts, die zwar 30 Tracks umfasst, aber nur zehn Minuten Spaß macht - etwa dann, wenn man sich an den Toten-Hosen-Hymnen "Alles aus Liebe" und "Hier kommt Alex" versucht.
Klar, Juli, Wir sind Helden, Ich und Ich, Christina Stürmer, 2Raumwohnung, Xavier Naidoo und Rosenstolz sind ebenfalls prominente Vertreter, aber die ausgewählten Songs sind zum Teil völlige Stimmungs-Killer. Allerspätestens bei der Trauerbalade "Und wenn ein Lied" von den Söhnen Mannheims verfliegt selbst dem bierseligsten Karaoke-Sänger die Feierlaune. Und Yvonne Catterfeld und Tokio Hotel würde man nicht mal unter Gewaltandrohung anstimmen. Der Rest der Acts? Weitestgehend unbekannt - oder haben Sie schon mal etwas von Hund am Strand, der Familie und den Halogenpoeten gehört? Eben.
Darüber hinaus sucht man nach spielerischen Neuerungen abermals vergeblich. Duette, Duelle, Freestyle, Party-Variante - kennt mal alles schon zur Genüge. Auch die Tatsache, dass sich die im Hintergrund ablaufenden Musikvideos von den Bildern einer EyeToy-Cam verdrängen lassen, ist nicht neu.
SingStar: Deutsch Rock-Pop / Anthems
Hersteller/Vertrieb | Sony/Sony |
Genre | Sonstiges / Besonderes |
Plattform | PlayStation2 |
Preis | ca. 30 Euro |
Altersfreigabe | o.A. |
Tragisch, dass auch bei der kommenden Erweiterungen "Anthems" jedwede Innovation ausbleiben wird, dafür aber die Auswahl an Tracks auf 20 schrumpft. Wenn man dann noch bedenkt, dass Gloria Gaynors Hit "I Will Survive" schon im dem ersten "Singstar" verewigt war und sich neben den Pussycat Dolls, Queen, Bonnie Tyler, den Weather Girls, Dead or Alive und LeAnn Rimes nur Lückenfüller auf der Scheibe tummeln, sollte man sich eine Anschaffung wirklich zweimal überlegen.