"Tolino Tab 8,9" im Test Günstig, aber nicht billig

  • von Dominik Brück
Nach dem Erfolg des "Tolino Shine" ist jetzt ein neues Tablet erhältlich, dass mit seinem günstigen Preis Apple und Co. Konkurrenz macht. Was das "Tolino Tab 8,9" kann, zeigt unser Test.

Das "Tolino Tab 8,9" wird als das perfekte Medienerlebnis angepriesen. Besonders für E-Books, Musik und Filme soll das neue Mitglied der Tolino-Familie optimiert sein. Das Gerät kann aber mehr: Kunden erhalten ein vollwertiges Tablet - und das zu einem Preis von rund 249 Euro. Das "Tolino Tab 8,9" liegt damit mehr als 200 Euro unter Apples neuem "iPad Air". Doch kann das Billig-Tablet dem schlanken Konkurrenten unter dem Weihnachtsbaum gefährlich werden? Wie gut das "Tolino Tab" wirklich ist und für wen sich ein Kauf lohnt, haben wir getestet.

Schönes Design mit überzeugender Leistung

Das 240 Millimeter hohe und 169,5 Millimeter breite Tolino-Tablet liegt aufgrund des angerauten Kunststoffgehäuses sehr gut in der Hand. Ein Fliegengewicht ist das "Tolino Tab" sicher nicht - rund 550 Gramm bringt das Tablet auf die Waage. Zum Vergleich: Das "iPad Air" kommt trotz der größeren Abmessungen mit rund 470 Gramm aus. Das Tolino-Modell ist aber immer noch 50 Gramm leichter als das ältere "iPad 2". Das Design sieht durch die abgerundeten Ecken und die farbliche Gestaltung zudem gut aus und ist edel verarbeitet. An der Unterseite hat das Gerät je einen Anschluss für Micro-USB und Micro-HDMI. Durch eine Micro-SD Karte lässt sich der interne Speicher von 16 Gigabyte um bis zu 64 Gigabyte erweitern - eine Möglichkeit, die es bei den Produkten von Apple nicht gibt.

Auch mit Blick auf die Leistung muss sich das "Tolino Tab" nicht vor der Konkurrenz verstecken: Der 1,6 Gigahertz Quad-Core-Chip und die zwei Gigabyte Arbeitsspeicher sorgen für eine schnelle und ruckelfreie Performance. Selbst bei modernen 3D-Spielen kommt das "Tolino Tab" nicht ins Stocken. Spiele, Texte und Videos werden auf dem 8,9 Zoll Full-HD-Display zudem gestochen scharf dargestellt. Hier kann das Gerät von Tolino locker mit der Konkurrenz mithalten. Das gleiche gilt für die eingebauten Kameras. Die Rückkamera schafft es mit fünf Megapixeln unter normalen Bedingungen brauchbare Bilder zu machen. Mit der Frontkamera sind auch Video-Chats in ordentlicher Qualität möglich.

Ein Freizeittablet

Für den Beruf ist das "Tolino Tab 8,9" nur bedingt geeignet: Das Schreiben von Texten oder das Erstellen von Präsentationen ist wegen der Abmessungen des Displays nicht ganz einfach. Hier machen sich die 20 Millimeter Unterschied zum größeren "iPad Air" bemerkbar. Für alle, die das Tablet in ihrer Freizeit nutzen wollen, bietet Tolino jedoch ein sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis: E-Books lesen macht aufgrund des kristallklaren Displays viel Spaß und auch Musik klingt dank zwei eingebauter Lautsprecher richtig gut. Das Gleiche gilt auch für das Abspielen von Videos: Sound und Bildqualität sind hervorragend - die Größe des Displays ist ausreichend, um alle Details erkennen zu können. Einzig die Laufzeit des Akkus trübt den unbeschwerten Filmgenuss etwas. In unserem Test war das Gerät trotz der Akkukapazität von 6500 Milliamperstunden bereits nach vier Stunden Videostreaming reif für die Steckdose.

Fazit

Neben den Multimediafunktionen sprechen auch die anderen Leistungsmerkmale des "Tolino Tab 8,9" für die gute Qualität des Geräts. Mit seinem günstigen Preis ist das neue Tablet von Tolino eine echte Alternative zu den teureren Modellen von Apple und Co. Wer beabsichtigt zu Weihnachten ein Tablet zu verschenken, sollte auf jeden Fall einen Blick auf das "Tolino Tab 8,9" werfen.

PRODUKTE & TIPPS