Kleine und große Jungs und ihre Faszination für Spielzeugautos - die "Trackmania"-Reihe knüpft da an, wo die meisten Leute "schwach" werden: Wer hat noch nie in seinem Leben begeistert kurvige Rennstrecken aus Spielzeugbausätzen konstruiert und dann seine kleinen Plastikflitzer aus den Steilkurven schleudern lassen?!
"Trackmania" löst ganz ähnliche Gefühle aus - mit einfachen Mitteln, ohne großen technischen Aufwand, ohne gigantische Hardware-Anforderungen. Das Geheimnis des "Trackmania"-Erfolgs: beim User den kindlichen Spieltrieb wecken, Kreativität und Ehrgeiz anstacheln und mit einer rührigen Community ein ganz besonderes Gemeinschaftsgefühl generieren ...
"Trackmania United" fasst die bereits erhältlichen Komponenten "Trackmania", "Sunrise" und "Nations" in einem Spiel zusammen, peppt die Teile mit kosmetischen Verbesserungen auf und liefert eine ganze Reihe neuer Strecken. Gefahren wird auf Zeit, es gibt waghalsige Tracks voller verrückter Sprungschanzen, Loopings und irrsinnig enger Kurven, die eine virtuose Beherrschung der Steuerung verlangen. Verschiedene Setting wie Wüste, Küste, Stadion oder Insel sorgen nicht nur für optische Abwechslung, sondern zeichnen sich auch durch unterschiedliche Anforderungen an das Fahrgeschick aus. Ein Puzzle-Modus ermöglicht zudem das Erstellen eigener Strecken aus einem Set vorgegebener Bauteile.
Nicht umwerfend, mag jetzt vielleicht manch einer denken - sollte "Trackmania United" auch nur ein weiteres Produkt der gegenwärtigen "Reloaded"- und "Remix"-Welle sein? Zweifler können beruhigt werden - das Beiwort "United" deutet bereits an, wo die Stärken der neuen Edition liegen: Sie verbindet "Trackmaniacs" weltweit durch integrierte Internet-Funktionalitäten, die den Wettbewerb zwischen Usern, den Austausch von selbst kreierten Strecken und Fahrzeugen oder Videos der kunstvollsten Stunts spürbar komfortabler (und motivierender) machen.
Mit "Kupfer" läuft die Kommunikation in "Trackmania United" wie geschmiert. So genannte Coppers sind die Währung des Spiels, in der man Preisgelder für Spitzenzeiten in "offiziellen" Rennläufen abstaubt oder auch für die Downloads von Strecken anderer User bezahlt. Sein Grundkapital erwirbt der Spieler bereits durchs Online-Gehen oder mit den Registration Keys früherer "Trackmania"-Versionen. Richtig Zaster gibt's dann für diejenigen, die selbst entworfene Tracks, Autos und Videos mit ihren Bestzeiten anderen Mitgliedern der "Trackmania"-Community bereitstellen. Das Motivierende daran ist nicht nur der Aufstieg in den Online-Ranglisten, sondern auch die Möglichkeit, mit Hilfe der "Ghosts" von Spitzenpiloten die eigenen Fahrkünste zu perfektionieren. Daraus ergibt sich dann das bekannte "Nur-noch-eine-Runde"-Phänomen ...
Trackmania United
Hersteller/Vertrieb | Nadeo/Koch Media |
Genre | Rennspiel |
Plattform | PC |
Preis | ca. 40 Euro |
Altersfreigabe | ohne Altersbeschränkung |
"Trackmania United" ist ein Paradebeispiel für gelungenes Gameplay: Der Einstieg gestaltet sich leicht, aber wer das Spiel wirklich in all seinen Facetten meistern will, kann sich monatelang an dem Rennspaß festbeißen. Die Community hat mittlerweile eine ungeheure Eigendynamik entwickelt: viele tausend Strecken der Marke Eigenbau stehen schon jetzt frei zum Download bereit, und es werden wöchentlich mehr - Langzeitmotivation pur!