"Wario Land - The Shake Dimension" ist in erster Linie eines: ein Spiel der alten Schule. Statt auf 3-D zu setzen, präsentiert sich das Wii-Abenteuer in einer stilsicheren 2-D-Comic-Grafik. Auch das Gameplay passt sich den optischen Gegebenheiten an: Die rote Knollennase im lila Strampelanzug und ätz-gelbem Hemd hüpft, rennt, rutscht, schwingt und kämpft sich derart oldschool durch 15 farbenfrohe Level, dass Retro-Fans die Freudentränen in die Augen schießen werden.
So ganz wollte sich Nintendo der Innovation dann offenbar doch nicht verschließen und reicherte das unverwüstliche Jump&Run-Design mit ein paar netten Einsatzmöglichkeiten des bewegungssensitiven Controllers an. Bekommt Wario einen Gegenstand in die Wurstfinger, kann durch die horizontale Neigung der Wiimote der Wurfwinkel bestimmt werden. Piraten und herumliegenden Goldsäcke werden so lange geschüttelt, bis sie auch die letzte Münze ausgespuckt haben. Und um einen verheerenden Superschlag auszuführen, wird der quer gehaltene Controller erst angehoben und dann rasch nach unten gesenkt.
Neben der persönlichen und rücksichtslosen Bereicherung steht auch die Befreiung sogenannter Mürfel auf dem Programm. Die kleinen elfenartigen Wesen weisen Wario den Weg durch die kunterbunten Welten, wollen aber meist flugs zum Ausgang gebracht werden. Sobald man einen der kleinen Racker gefunden hat, startet ein Countdown. Schafft es der Spieler nicht rechtzeitig zum Levelende, sind alle gesammelten Schätze futsch.
Aufgelockert wird die Plattform-Hüpferei durch gelegentliche Wu-Boot-Baller-Einlagen, die jedoch unter der etwas unpräzisen Steuerung leiden. Wesentlich spannender: die obligatorischen Bossfights gegen besonders dicke Brocken, die nur mit einer speziellen Taktik zu besiegen sind.
Wario Land: The Shake Dimension
Hersteller/Vertrieb | Nintendo/Nintendo |
Genre | Jump & Run |
Plattform | Wii |
Preis | ca. 45 Euro |
Altersfreigabe | ab 6 Jahren |
Leider ist der Nostalgie-Trip nach rund fünf bis sechs Stunden schon wieder vorbei. Wer jedoch alle Kontinente pingeligst nach versteckten Schätzen abgrast und auch die schwierigste Nebenaufgabe lösen will, streckt die Spieldauer um ein paar Stunden. Viel wird einem dennoch nicht für den Kaufpreis von rund 50 Euro geboten.