"WinPatrol 2007 12" Wissen, was läuft!

Viele Programme starten ungefragt mit Windows - oft völlig unerwünscht. Die kostenlose Software WinPatrol 2007 12 verpetzt die verschiedenen Autostarter und erlaubt es, sie stillzulegen. Auch sonst hat das pfiffige Tool noch so einiges in petto.

Wachhund Scotty passt auf. Kaum, dass WinPatrol gestartet ist, bellt er laut vernehmlich und weist so auf zahlreiche Programme hin, die mit einem Startbefehl dafür sorgen, dass sie automatisch zusammen mit Windows aufgerufen werden. Das Problem daran ist, dass nur die wenigsten dieser Autostarter überhaupt im Arbeitsalltag benötigt werden. Beim Systemstart kommen sie sich dann alle gegenseitig in die Quere, sodass das Hochfahren von Windows endlos in die Länge gezogen wird. Nicht selten sind bei den Autostartern auch Spionage- und andere Schadprogramme mit dabei, die auf diese Weise geschickt selbst dafür sorgen, dass sie ständig aktiv sind.

WinPatrol verpetzt die Autostarter und nennt die Namen, die Startbefehle und die Herstellerfirmen. Wer möchte, kann einzelne Einträge deaktivieren oder ganz löschen, um auf diese Weise einmal so richtig im Autostart-Milieu aufzuräumen. Wichtig ist dabei freilich, dass der Anwender keine Systemeinträge löscht und somit verhindert, dass wichtige Windows-Module gestartet werden. Lohnend ist es demnach, immer nur die Einträge stillzulegen, die sich ganz eindeutig einer nicht länger benötigten Software zuweisen lassen.

Sonderfeature Verzögerung

Eine besonders tolle Funktion von WinPatrol ist die Startverzögerung. Hier können die Autostart-Kommandos eingetragen werden, die erst mit etwas Verzögerung zur Ausführung kommen sollen. Auf diese Weise lässt sich der Engpass direkt beim Systemstart auflösen , weil die einzelnen Systemressourcen fressenden Starts zeitlich etwas in die Länge gezogen werden. Programme, die nicht sofort benötigt werden, können ja schließlich auch ein paar Minuten später gestartet werden.

WinPatrol 2007 12

System

ab Windows 98

Autor

BillP Studios

Sprache

Deutsch

Preis

Freeware

Wachhund Scotty findet auch in weiteren Fensterebenen noch Meldenswertes. So kann der Wachhund sogar Browser-Erweiterungen verbellen, die sich endlich einmal problemlos entfernen lassen, falls der Anwender sie nicht benötigt. Viele Benutzer wissen ja ansonsten gar nicht, wie sie eine Toolbar wieder aus der Ansicht des Internet Explorers herauslöschen können.

Das Tool nennt auch alle aktiven Tasks und Prozesse, um sie bei Bedarf per Mausklick zu beenden. Die installierten Dienste werden ebenso gelistet wie die vorliegenden Cookies, die verknüpften Dateitypen und die versteckten Dateien. Eine Plus-Version bietet noch mehr Funktionen, aber diese müssen dann bezahlt werden.

Download beim Hersteller: www.winpatrol.com

Carsten Scheibe

PRODUKTE & TIPPS