RIM hat seinen Musikservice BBM Music vorgestellt, mit dem Anwender Songs mit ihren BlackBerry-Messenger-Kontakten teilen können.
BlackBerry-Messenger-User werden dadurch in Zukunft 50 Lieder in ihrer Bibliothek speichern und mit ihren Kontakten teilen können. 25 dieser Songs können jeden Monat ausgetauscht werden.
Anwender können ihre Bibliotheksplaylist darüber hinaus auch mit den Liedern ihrer Kontakte bestücken. Songs können außerdem zwischen den Kontakten über den Instant-Messaging-Service versendet und für den Offline-Gebrauch zugänglich gemacht werden. Ein weiteres Angebot ist der Zugriff auf die Lieder anderer durch Streaming. Je mehr BBM-Freunde der Anwender hat, desto mehr Songs stehen ihm zum Streamen zur Verfügung.
RIM hat für seine Musik-Bibliothek Verträge mit Universal, Sony Music, Warner Music und EMI abgeschlossen. Dadurch will der kanadische Konzern mit Apples iCloud, Amazons Cloud Music Locker und Googles Google Music innerhalb der Cloud konkurrieren.
Keines dieser genannten Angebote hat bisher den Weg über den Atlantik gefunden und es ist auch noch nicht abzusehen, wann dies geschehen wird.
BBM Music wird vorerst nur in den USA, Kanada und Großbritannien als Betaversion starten. Sollte dort der Musikservice erfolgreich sein, könnte er noch dieses Jahr nach Deutschland kommen. Für die Nutzung müssen die Anwender in den USA 4,99 Dollar im Monat bezahlen.