Microsoft konnte im vergangenen Quartal einen Rekordumsatz von 17,4 Milliarden Dollar erzielen.
Das gute Finanzergebnis geht vor allem auf die ertragreichen Verkäufe von Office und Xbox zurück. Microsoft konnte seinen Nettogewinn insgesamt um 30 Prozent auf 5,9 Milliarden Dollar steigern.
Neben der Xbox bescherte dem Konzern auch Windows Phone gute Ergebnisse. Nach einem Verlust von 172 Millionen Dollar im Vorjahr konnte dieses Jahr ein Gewinn von fast 32 Millionen Dollar erzielt werden.
Microsofts Aktien haben trotzdem an Wert verloren, da in der Branche die Befürchtung vorherrscht, dass die Nachfrage für Microsoft-Betriebssysteme und der dazugehörigen Software stagnieren wird.
Obwohl der weltweite PC-Markt um zwei Prozent wachsen konnte, brach diese Sparte bei Microsoft, gegenüber dem Vergleichsquartal des Vorjahres, um einen Prozentpunkt ein. Mit dem nächsten Betriebssystem Windows 8 - das bereits in den Startlöchern steht - könnte sich die Situation jedoch innerhalb des nächsten Jahres ändern.
Ein weiterer Microsoft-Problembereich scheint die Online-Service-Sparte zu sein. Dieser Geschäftszweig, in dem die Microsoft-Suchmaschine Bing und Cloud-basierte Produkte angesiedelt sind, bescherte Microsoft ebenfalls Verluste.
Apple hat für dasselbe Quartal einen Gewinn von 7,31 Milliarden Dollar verkündet. Während das für Apple einen Gewinnanstieg von unglaublichen 125 Prozent bedeutet, konnte Microsoft lediglich um 30 Prozent zulegen.