Es gibt neue Computermäuse und Tastaturen, bei denen Design und Hightech nicht nur Selbstzweck sind. Moderne Mäuse sind drahtlos, "optisch" und funktionieren mit Lasertechnologie, Tastaturen kommunizieren ohne Kabel per Bluetooth-Funk mit dem PC. Strom bekommen beide über Batterien oder eine mitgelieferte Ladestation, die Akkus in der Maus wieder auftankt.
Sehr nützlich sind die Zusatzfunktionen: Fast jedes Keyboard hat neben dem eigentlichen Tastenfeld integrierte Knöpfe, die zum Beispiel das MP3- oder Filmprogramm auf dem Rechner starten, es lauter oder leiser stellen oder ganz stumm schalten: Falls beim Musikhören das Telefon klingelt, genügt ein Druck auf die Lautstärke- oder Pausetaste. Ebenso per Knopfdruck wird der Browser gestartet, der auf Wunsch sogar direkt zum Lieblingslink surft. Per Tastendruck gelangt der Nutzer in das Mailprogramm. Fotografen zoomen Bilder mit dem Keyboard. Einige Tastaturen wurden speziell für das Wohnzimmer entwickelt und passen im Metall-Look zum Flachfernseher.
Oft gibt es zur Tastatur die passende Maus mit fünf Tasten gleich dazu - und wer sich daran gewöhnt hat, schnell per Klick und Mausrad im Netz vor- und zurückzuzappen oder per Schnellscrollfunktion Texte flott zu überfliegen, nutzt dafür nie wieder ein Menü. Es gibt auch Mäuse für speziellere Wünsche: Für alle, die viel am Computer arbeiten, lohnt sich eine "Gesundheitsmaus", deren Form ergonomisch gut abgestimmt ist - zum Beispiel durch eine gelenkschonende Daumenablage. Und Notebookbesitzer sparen mit einer Minimaus Platz im Koffer. Manche Modelle besitzen sogar eingebaute Laserpointer für Präsentationen. Damit kann man dann seine Geschäftsfreunde neidisch machen - nicht schlecht für eine kleine Maus.