Es gibt mindestens zwei Dutzend ZIP-Packer, die ihre Dienste völlig kostenfrei anbieten. Es ist auch kein Problem, MP3-Player, Bildbetrachter oder Tetris-Klone zu finden, die im Internet verschenkt werden. In anderen Bereichen sieht es aber ganz schön mau aus, wenn es darum geht, ein Freeware-Programm aufzuspüren. So lassen sich Gratis-Programme etwa zum Brennen von CDs und DVDs bislang an einer Hand abzählen. Das Tool "DeepBurner" ist eine solche Software - und eine solide noch dazu. Das Programm mit der deutschsprachigen Benutzeroberfläche stellt Audio- und Daten-CDs zusammen und kneift auch nicht vor der Aufgabe, eine Daten-DVD zu erstellen. Dabei brennt das Programm die Daten wahlweise im Single- oder im Multiplayer-Modus.
Wie viel passt noch drauf?
Nach dem Anlegen eines neuen Projektes blendet der "DeepBurner" einen Datei-Browser und einen Projekt-Browser in das Programmfenster ein. Die zu brennenden Dateien lassen sich ganz simpel per Drag and Drop in den Projekt-Browser übernehmen. Eine Balkengrafik zeigt auf, wie groß der Speicherplatzbedarf der zusammengetragenen Dateien bereits ist. Zusätzlich gibt das Tool den Füllstand einer CD oder DVD an. So erfährt der Anwender auf einen Blick, ob er noch ein paar Daten mehr auf den Datenträger schaufeln darf.
DeepBurner 1.1.0.117
System | ab Windows 98 |
Autor | Astonsoft |
Sprache | Deutsch |
Preis | Freeware |
Dateigröße | 2,6 MB |
Wer möchte, generiert ein Autostart-Menü, das automatisch aufgerufen wird, sobald die fertig gebrannte Scheibe später ins Computer-Laufwerk geschoben wird. Viele optische Menüvorlagen liegen der Software bereits bei. Sie lassen sich in Eigenregie mit Schaltflächen und Beschreibungstexten versehen. In der Vorschau lässt sich das eigene Menü jederzeit kontrollieren.
Schwächen bei DVDs
Nach der Auswahl eines Laufwerks und der gewünschten Brenngeschwindigkeit kann es mit dem Toasten der Scheibe auch schon losgehen. Der "DeepBurner" kommt mit internen und externen Brennern gleichermaßen gut zurecht. Auch eine vorhandene BurnProof-Technologie macht sich das Brenner-Tool leicht zueigen. Einzig und alleine die auf der Hersteller-Homepage angepriesene Funktion zum Kopieren von DVD-Videos ist etwas zu vollmundig formuliert. Das Programm verfügt über keinen internen Ripper, ist aber dazu in der Lage, ein bereits vorhandenes ISO-Image auf eine CD oder DVD zu brennen. Naja.
Download beim Hersteller: www.deepburner.com