Das Problem ist, dass die meisten Video-DVDs auf einer "großen" DVD mit zwei "Layern" (Schichten) ausgeliefert werden. Auf eine solche Scheibe passen knapp acht Gigabyte Daten. Die handelsüblichen Rohlinge für den DVD-Brenner im Computer nehmen allerdings nur 4,7 Gigabyte auf. Wie ist es nun aber möglich, die Sicherheitskopie einer großen DVD auf einen so kleinen Rohling zu übernehmen? Völlig kostenfrei löst "DVD Shrink" das Problem.
Das Gratisprogramm erlaubt es dem Anwender zunächst, das DVD-Laufwerk zu benennen, in dem die zu kopierende Filmscheibe bereits vorliegt. Anschließend analysiert das Tool den Inhalt der DVD und zeigt ihre Kapazität in Gigabyte an. In der Regel hält die Scheibe ein paar Gigabyte zu viel bereit, um noch auf einen handelsüblichen Rohling zu passen. Nun gibt es zwei Möglichkeiten, um trotzdem ans Ziel zu gelangen.
Bei Bedarf ausmisten
Im Re-author-Modus ist es dem Anwender möglich, alle Filmbeiträge auf der Original-DVD zu sichten und dabei auch in die Beiträge hineinzuschauen. Einzeln werden die Filme dann bei Interesse auf die Festplatte übernommen. Sie können anschließend selektiv auf eine neue DVD gebrannt werden. Oft reicht es schon aus, die Bonusbeiträge von einer DVD wegzulassen, um den erforderlichen Speicherplatzbedarf ordentlich zu reduzieren. Vor allem bei Samplern, die z.B. mehrere TV-Episoden speichern, lohnt sich diese Vorgehensweise sehr.
Das volle Programm, aber eingedampft
Wer die DVD wirklich 1:1 mit allen Filmen, Menüs, Bonusbeigaben und Sprachversionen konservieren möchte, kann den Modus Re-encode ausprobieren. Hier kommt eine starke Kompression zum Einsatz, die alle Materialien ordentlich eindampft, sodass sie doch noch auf eine 4,7-Gigabyte-Scheibe passen. Der Algorithmus arbeitet in vier verschiedenen Stärken. Die Speicherplatzreduktion wird bereits im Vorfeld berechnet, sodass sich der Anwender immer für die Kompression entscheiden kann, die das Original am wenigsten verändert.
DVD Shrink 1.02
System | Windows ab 95 |
Autor | Digital Digest |
Preis | Freeware |
Sprache | Englisch |
Dateigröße | 0,3 MB |
Das Brennen muss eine andere Software erledigen
Die Filme werden nur auf die Festplatte übernommen, nicht aber gebrannt. Diesen Arbeitsschritt muss dann eine separate Brenn-Software erledigen. "DVD Shrink" kommt mit verschlüsselten DVDs zurecht und knackt diesen Kopierschutz – was vielleicht schon bald verboten ist. Klar ist nur eines: Wer das Programm einsetzt, um Kopien von DVDs zu ziehen, die ihm nicht gehören, macht sich schon jetzt strafbar. Die Freeware ist am 7. April veröffentlicht worden. Bereits einen Tag später ist die Nachfrage so gewaltig, dass der Download-Server immer wieder stundenweise nicht zu erreichen ist.