Aussteller
4.160 Unternehmen aus 68 Ländern
Ausstellungsfläche
200.000 Quadratmeter in 19 Hallen
Messe-Dauer
Dienstag, 2. März, bis Samstag, 6. März 2010
Öffnungszeiten
Täglich 9.00 Uhr bis 18.00 Uhr
Eintrittspreise
Die Preise sind im Vergleich zum Vorjahr stabil geblieben. Tageskarte im Vorverkauf 33 Euro; Dauerkarte im Vorverkauf 71 Euro; Tageskarte an den Tageskassen 38 Euro; Dauerkarte an den Tageskassen 81 Euro; ermäßigte Tageskarte für 17 Euro - für Schüler ab 15 Jahren, Studenten, Wehrpflichtige, Zivildienstleistende, nur gültig am 6 März. Vorverkauf auch über die Cebit-Homepage (Ticketausdruck am heimischen PC möglich) , bei den Industrie- und Handelskammern sowie in Reisebüros der Deutschen Bahn. Die Cebit-Eintrittskarten gelten gleichzeitig als Fahrkarten im Großraum- Verkehr Hannover.
Besucher-Info
Das Elektronische Besucher-Informationssystem (EBi) informiert in deutscher und englischer Sprache über Ausstellungsangebot und Rahmenprogramm. In allen Hallen stehen Terminals mit Personal und für die Selbstbedienung. Smartphone- und PDA-Nutzer können auf der Cebit-Homepage für mobile Geräte Hallenpläne und Messeplaner herunterladen.
Verkehr
Sonder- und Linienflüge aus dem Inland und Ausland. Regel- und Messesonderzüge halten am Bahnhof Hannover Messe/Laatzen (von dort aus führt ein "Skywalk" mit Laufband direkt zum Messegelände). Außerdem halbstündlich S-Bahn-Verkehr der Linie S6 vom Flughafen über Hauptbahnhof zum Bahnhof Hannover Messe/Laatzen (Fahrzeit rund 20 Minuten, vom Hauptbahnhof knapp 10 Minuten). Die Straßenbahn-Linien 8, 18 und E verkehren zu Spitzenzeiten im Schnelltakt etwa alle 3 Minuten zwischen Hauptbahnhof und Messegelände (Eingang Nord). Außerdem fahren die Linien 6 und 16 von der Innenstadt (Kröpcke, Aegi) zum Ostbereich des Messegeländes. Dort stehen Parkplätze für rund 45.000 Autos zur Verfügung. Ein Parkticket kostet 8 Euro pro Tag.
Internetzugang
Auf dem gesamten Messegelände stehen Wlan-Hotspots zur Verfügung. Ein Voucher für die Internetnutzung gibt es ab 10 Euro.
Service für Behinderte
Parkflächen für Gehbehinderte, speziell ausgerüstete Eingänge, Aufzüge, öffentliche Telefone und Toiletten.
Weitere Informationen
Besucherinformationen gibt es auf der Cebit-Homepage und den Seiten der Deutsche Messe AG.