Symbole größer als am iPad 2 iOS-5-Code deutet Retina-Display für iPad 3 an

Entwickler haben im Entwickler-Kit des iOS-5-Codes mehrere Symbole mit einer Auflösung von 1536 x 2048 Pixel entdeckt. Das lässt ein Retina-Display für das iPad 3 vermuten.

Entwickler haben im Entwickler-Kit des iOS-5-Codes mehrere Symbole mit einer Auflösung von 1536 x 2048 Pixel entdeckt. Das lässt ein Retina-Display für das iPad 3 vermuten.

Mit 1536 x 2048 Pixel ist die Auflösung doppelt so hoch wie bei den Symbolen des iPad 2. Apples Magazin-App Newsstand sowie Twitter.framework werden mit größeren Symbol angezeigt und nähren die Retina-Spekulationen.

Die Symbol-Größen sind aber noch kein 100-prozentiger Beweis für ein Retina-Display. Denn bereits im Januar wurden ähnlich große Symbole für einige iPad-Apps gesichtet. Das iPad 2 ist jedoch ohne Retina-Display auf den Markt gekommen. Es wurde mit dem gleichen IPS-LCD-Display wie das iPad ausgestattet.

Das iPhone 4 und der iPod touch bieten dem Anwender bereits ein Retina-Display mit High-Definition. Gerüchten zufolge konnte Apple das hochauflösende Display nicht rechtzeitig beziehungsweise nicht günstig genug herstellen, um das iPad 2 damit zu bestücken. Bei dem iPad 3 könnte es aber durchaus soweit sein.

Wann jedoch mit der Markteinführung des iPad 3 gerechnet werden kann, ist ungewiss. Anonymen Quellen und Analysten zufolge könnte es im September soweit sein, dann werden auch iOS 5 sowie das iPhone 5 erwartet.

Tech Radar
TR

PRODUKTE & TIPPS