Sie trennt gerade einmal ein halber Millimeter: Im vergangenen Jahr präsentierte Samsung einen Fernseher mit einem 1,5 Millimeter breiten Rahmen. Jetzt konterte LG mit einem 3D-TV, der nur noch ein Millimeter Umrandung besitzt.
LG tritt mit seinen neuen Fernsehgeräten in Samsungs Fußstapfen. Die fast rahmenlosen "Cinema Screen Design"-Modelle des südkoreanischen Konzerns sollen dem Anwender ein komfortableres und eindringlicheres 3D-Erlebnis, ähnlich dem Konsum von Filmen auf der Kinoleinwand, bieten.
Havis Kwon, Präsident und CEO der LG Home Entertainment Company über die neuen Geräte: "3D befindet sich nach wie vor in der Entwicklung. Wir bei LG zielen darauf ab, die Grenzen von 3D auszuweiten. Mit unseren 2012er Cinema-3D-Smart-TVs konnten wir dank einer Reihe neuer und überarbeiteter 3D-Funktionen bedingt durch das Cinema-Screen-Design einen bedeutenden Schritt vorwärts machen."
Neben dem schicken Design bieten die Fernseher auch neue, komfortablere Cinema-3D-Brillen. Laut LG werden die Brillen in drei "eleganten" Modellen auf den Markt kommen.
Auch für Gamer interessant
Spieler werden auf jeden Fall die Integration von Dual Play begrüßen. Dadurch wird jedem Gamer ein anderer Bildschirm angezeigt, ohne dass dafür der Bildschirm in zwei Bereiche aufgeteilt werden muss. Allerdings sind Spezialbrillen notwendig, um diese Funktion nutzen zu können. Des Weiteren bieten die LG-Geräte dem User Internet und 3D Sound Zoom, der den Sound an die Bewegungen der 3D-Bilder anpasst. Letzteres wurde von dem südkoreanischen Konzern bereits im Vorfeld der CES vorgestellt.