Computerviren Trojaner gaukelt Bin Ladens Festnahme vor

"Osama bin Laden festgenommen!" - wer eine Mail diesen Inhalts bekommt, sollte sich nicht zu früh freuen. Ein gerader kursierender Computerwurm nutzt diese Nachricht als Tarnung.

Seit Donnerstagabend verbreitet sich der Trojaner "Bobax.P" weltweit per E-Mail. Der Text der Mail behauptet die Verhaftung Osama bin Ladens durch die USA und fordert dazu auf, den Fernseher einzuschalten. Da CNN noch kein Bildmaterial vorläge, habe der Absender Fotos des Militärsenders PPV als Diashow im Anhang der Email gesendet. Das Attachment beinhaltet jedoch eine ausführbare Datei mit dem Trojaner, der weitere Malware aus dem Internet nachlädt. Der Dateianhang ist mit nur 4 KB sehr klein.

Vom Ausbruch dieses Virus berichten übereinstimmend zwei Hersteller von Schutzsoftware, BlackSpider und Trend Micro. Laut BlackSpider seien seit Donnerstagabend mehr als eine Million Mails mit dem Schadprogramm verschickt worden. Der Wurm verfüge über eine eigene Routine, um sich als Mail selbst weiterzuverschicken. Außerdem, so Trend Micro, könne der Trojaner verhindern, dass die Internetseiten von Anti-Viren-Software-Herstellern aufgerufen werden.

Originaltext

Laut BlackSpider sieht der Inhalt der Mail wie folgt aus:

Mögliche Betreffzeilen:
God Bless America!
God Bless!
Captured..
Captured! Finally!
Finally!
Finally! Captured!
He has been captured..
God Bless the USA!

Email-Text:
Turn on your TV. Osama Bin Laden has been captured.

While CNN has no pictures at this point of time, the military channel (PPV) released some pictures. I managed to capture a couple of these pictures off my TV. Ive attached a slideshow containing all the pictures I managed to capture. I apologize for the low quality, its the best I could do at this point of time. Hopefully CNN will have pictures and a video soon.
God bless the USA!

Reva Anaya

Es gelten dieselben Empfehlungen wie bei jedem Virenausbruch: Mails ungeöffnet löschen und die Anti-Viren-Software auf den neuesten Stand bringen.

san

PRODUKTE & TIPPS