Computerwürmer "Sober.I" breitet sich rasant aus

Eine neue Variante des Computerwurms "Sober" ist im Umlauf und breitet sich zügig aus. "Sober.I" kommt per Mail mit vielen verschiedenen Textvarianten, darunter auch ein gefälschter Report eines Virenscan-Programms.

Sicherheitsexperten haben erneut vor einer neuen Variante des Computer-Wurms "Sober" gewarnt, der sich mit großer Geschwindigkeit verbreiten soll. Bereits in den ersten drei Stunden des Ausbruchs seien 1700 Exemplare des Schädlings "Sober.I" abgefangen worden, berichtete der Antivirenexperten MessageLabs. Da der Wurm auch Nachrichtentext in deutscher Sprache nutzt, sollten vor allem Nutzer in Deutschland, Österreich oder der Schweiz auf der Hut sein.

Der Wurm infiziert Rechner mit den Betriebssystemen Microsoft Windows 95, 98, ME, NT, 2000 und XP. Er verbreitet sich über E-Mails an alle Adressen, die er auf dem Rechner vorfindet. Sober.I kommt als .com-, .bat, .scr- oder pif-Anhang in Mails, deren deutsche Betreffzeilen und Inhaltstexte stark variieren. Zudem tarnt er sich als unverdächtigte .doc-, xls- und txt-Datei, der man auf den ersten Blick nicht ansieht, dass dahinter eine ausführbare Datei steckt. Zusätzlich verschickt er sich von infizierten Windows-PCs als ZIP-Archiv. Nach Angaben von MessageLabs kann sich der Schädling auch als Antivirus-Scan-Report tarnen. Führende Antiviren-Hersteller haben bereits ihre Software entsprechend aktualisiert und bieten entsprechende Updates an.

Eine ausführlichere Beschreibung des Wurms gibt es inzwischen bei AntiVir.de

DPA
DPA

PRODUKTE & TIPPS