VG-Wort Pixel

Deutschlandweiter Test 1&1, Telekom oder O2: Wer hat die besten Leitungen im Land?

Deutschlandweiter Test: 1&1, Telekom oder O2: Wer hat die besten Leitungen im Land?
© Colourbox
Schnelles Internet und Festnetz ohne nervige Wartezeiten: Das erwartet man eigentlich im Jahr 2015. Doch wie sieht es in Wirklichkeit aus? Das Magazin "Connect" machte den Mega-Test und prüfte: DSL oder Kabel? Billig- oder Premiumanbieter? Die Ergebnisse im Überblick.
Von Christoph Fröhlich

Viele Menschen kommunizieren privat mittlerweile nur noch über ihr Handy. Doch für Unternehmen, aber auch Privathaushalte spielt das Festnetz immer noch eine wichtige Rolle. Und für den heimischen DSL- und Kabel-Anschluss sind die LTE-Tarife mit ihrem begrenzten Datenvolumen nach wie vor keine echte Alternative.

Mittlerweile stellen beinahe alle Anbieter ihre Netze auf die günstigere, aber auch vielfältigere All-IP-Technik um. Die Tester des Fachmagazins "Connect" wollten wissen: Macht sich dieser Umstieg bemerkbar? Wie steht es um die Sprachqualität beim Telefonieren? Klappen Downloads schnell mit kurzen Reaktionszeiten? Und wie gut kommen die Anbieter mit anspruchsvollen Web-TV-Inhalten wie Netflix oder Amazon Prime Instant Video klar?

Um diese Fragen zu beantworten, hat "Connect" in vier Wochen an 36 Standorten rund 1,7 Millionen Messungen in Deutschland durchgeführt. Das Ergebnis ist in vielerlei Hinsicht überraschend.

Die Ergebnisse des "Connect"-Festnetztests
Die Ergebnisse des "Connect"-Festnetztests
© Connect/WEKA

1&1: Platz 1 vor Telekom

Der Überraschungssieger in diesem Jahr ist 1&1. Der Anbieter aus dem rheinland-pfälzischen Montabaur machte den deutlichsten Sprung nach vorne. Zwar kauft 1&1 nur DSL- und VDSL-Leitungen von Telekom, Vodafone, O2 sowie QSC zu und ver­marktet diese unter eigenem Namen, beweist dabei aber offensichtlich ein gutes Händchen. Außerdem setzt 1&1 mit seinem "Homeserver" - weitgehend baugleich mit der beliebten Fritz!box 7490 - auf einen leistungsstarken Router.

1&1 punktet in allen Kategorien: Laut "Connect" ist die Sprachbewertung top, ein durchschnittlicher Aufbau im eigenen Netz ist in 0,54 Sekunden erledigt. Aber auch Anrufe in andere All-IP-Netze sind flott (durchschnitt­lich in 1,88 Sekunden). Auch Up- und Downloads lassen kaum Wünsche offen, hier vergeben die Fachtester 91 von 100 möglichen Punkten - so gut schneidet kein anderer Anbieter ab. Im Web-TV-Bereich sahnte 1&1 sogar 94 Punkte ab, im Gaming-Sektor immerhin noch 91. Die Gesamtnote: 449 von 500 möglichen Punkten.

Telekom: Gut, aber  mit kleinen Mängeln

Auf dem zweiten Platz landet die Deutsche Telekom. Gegenüber 1&1 zeigt sich ein leichter Rückstand in allen Test-Disziplinen. Das Ergebnis kann sich dennoch sehen lassen: Die Leitungen reagieren flott, die Sprachqualität geht in Ordnung. Vor allem Gamer profitieren von extrem niedrigen Ping-Zeiten, was die Verzögerung beim Spielen minimiert. Für die Goldmedaille hat es aus mehreren Gründen nicht gereicht: Der Standard-Router (Speedport W724V) hält bei Volllast nicht mit der Fritz!Box 7490 mit. Zudem gab es gelegentlich Probleme mit externen ISDN-Adaptern. Gesamtpunktzahk: 417 von 500 möglichen Punkten.

O2 holt mächtig auf

Gerade noch auf's Siegertreppchen schafft es O2. Ein respektables Ergebnis, bedenkt man, dass der Münchner Anbieter 2014 noch auf dem letzten Platz war. Beim Up- und Download liegt O2 in Schlagdistanz zu den Spitzenplätzen, allerdings hapert es bei der Sprachtelefonie. Der Anrufaufbau im All-IP-Netz braucht im Schnitt 1,5 Sekunden. Endergebnis: 397 von 500 Punkten.

Weiterhin getestet wurden Vodafone, Kabel Deutschland, Unitymedia sowie die regionalen Anbieter EWE, M-net und Net Cologne. Alle ausführlichen Testergebnisse finden Sie hier in dieser Übersicht.

Mehr zum Thema

Newsticker