Hörbücher Literatur zum Mitnehmen

Aus dem Internet direkt auf den Musikplayer: So soll die Zukunft des Hörbuchs aussehen. Jetzt hat der führende US-Anbieter seine deutsche Website gestartet.

Hörbücher können ganz schön dicke Brocken sein: 15 Stunden lesen Katharina und Anna Thalbach etwa "Die Nebel von Avalon" vor - und das ergibt einen Stapel von zwölf Audio-CDs. Ebenso viele Silberscheiben nimmt das Hörspiel "Herr der Ringe" ein. Umständlich und unpraktisch wirkt das im Zeitalter winziger MP3-Player, auf die Tausende Stunden Musik passen. Jetzt gibt es Hörbücher auch anders: als Datei zum Download aus dem Internet.

Was mit Musik funktioniert, geht mit gesprochenem Wort noch besser: Ohne wesentlichen Qualitätsverlust lässt es sich kompakter speichern als auf einer CD. Nur sieben Megabyte für eine Stunde Laufzeit sind nicht ungewöhnlich - da passen zehn Stunden vorgelesene Literatur locker auf den kleinsten Musikplayer.

Die Kombination der digitalen Methoden scheint perfekt: Aus dem Internet werden die Bücher heruntergeladen und dann mit dem MP3-Player überall und jederzeit angehört. Der Weg zum Händler wird ebenso überflüssig wie die unpraktischen Tonträger CD oder Cassette.

Vielseitig hörbar

Darauf setzt der amerikanische Marktführer beim Herunterladen von Hörbüchern, der jetzt mit seinem deutschen Angebot gestartet ist: Audible (englisch für "hörbar") bietet dann unter der Adresse www.audible.de deutsche und englische Bücher an. Die sollen vor allem mit den derzeit so beliebten Musikplayern angehört werden: beim Joggen, in der U-Bahn, auf der Autofahrt ins Büro, beim Spaziergang oder im Café. Obwohl Audible nicht MP3, sondern ein eigenes, besonders kopiergeschütztes Dateiformat verwendet, sind bereits viele Musikplayer kompatibel - darunter das Trendgerät Apple iPod. Auch auf Taschencomputern vom Typ PocketPC und Palm sind Audible-Bücher hörbar, ebenso am PC oder auf selbst gebrannten CDs.

Im Web

www.audible.de: Verkauf von herunterladbaren Hörbüchern, mit günstigen Abonnement-Angeboten
www.soforthoeren.de: Verkauf von herunterladbaren Hörbüchern im weit verbreiteten MP3-Format
Vorleser.net: Kostenlos herunterladbare Hörbücher, von professionellen Sprechern vorgelesen

Audible verfolgt dabei ein besonderes Konzept. Zwar wird es Audio-Bücher auch wie im Laden geben, zum festen Preis. Interessanter jedoch sind die Abonnements, die Audible.de anbieten kann, weil Hörbücher nicht unter die deutsche Buchpreisbindung fallen. Für 17,95 Euro im Monat kann sich der Kunde zwei beliebige Bücher herunterladen - was zu erheblichen Einsparungen führt. Zusätzliche Angebote: Mitschnitte von Radiosendungen und TV-Talkshows, vorgelesene Zeitungs- und Zeitschriftentexte. Ein Abo für 12,95 Euro ermöglicht den Download eines Buchs und eines solchen Magazinangebots pro Monat. Zum Start von Audible gibt es wohl noch günstigere Angebote. Das Abo ist monatlich kündbar; wer sich auf ein Jahr festlegt, erhält einen MP3-Player als Prämie.

In Amerika bewegt sich der Hörbuchmarkt

Die Vorteile der vergleichsweise kleinen Download-Dateien führen in Amerika bereits zu einem gravierenden Umschwung im Hörbuchmarkt. Früher wurden Bücher für CD oder Cassette meist nur in einer erheblich gekürzten Version produziert. Denn mehr als zwei bis vier CDs oder Cassetten im Paket ließen die Herstellungskosten zu sehr ansteigen. Doch die Kürzungen sind Literaturfreunden ein Graus - und so verlangten die Kunden bei Audible immer stärker nach vollständigen Versionen. Die sind dank der digitalen Auslieferung nun kein Problem mehr: 40 Stunden etwa dauert das Vorlesen des Romans "The Company" von Robert Littell. Das sind sechs handliche Datenhappen à 50 MB - im Laden wären es dagegen unverkäufliche 35 CDs.

Einige hundert deutschsprachige Bücher bietet Audible zum Start in Deutschland - dazu kommen Kooperationen mit TV, Radio, Zeitungen und Zeitschriften. Für alle, die Englisch verstehen oder lernen wollen, ist auch das US-Angebot von mehr als 5000 Büchern integriert.

Hörbücher sind eines der wenigen erfolgreichen Segmente im Buchmarkt: Zweistellig ist die Wachstumsrate, auf 65 Millionen Euro wird der Umsatz 2004 geschätzt. Der Download soll das Geschäft weiter ankurbeln: Auch www.soforthoeren.de verkauft Bücher zum Herunterladen - als MP3 und dadurch mit allen Playern kompatibel. Eine kostenlose Alternative ist die Site Vorleser.net, auf der Texte von Dichtern wie Kafka, Rilke, Goethe und Poe sowie klassische Märchen und Geschichten aus der Bibel zum Herunterladen angeboten werden. Obwohl Vorleser.net aus der privaten Initiative eines Leipziger MDR-Redakteurs entstanden ist und kein Geld nimmt, sind die Sprecher Profis, die sonst beim Fernsehen oder beim Hörfunk arbeiten.

print
Thomas Borchert

PRODUKTE & TIPPS