An Renate Bergmann ist so einiges bemerkenswert: Sie trinkt leidenschaftlich gern Korn, ohne dass es ihr merklich schadet, sie hat schon vier Ehemänner überlebt und ist schon seit geraumer Zeit 82 Jahre alt – wenn man ihrem Twitter-Profil glauben darf. Der exzentrischen Oma folgen auf Twitter 75.000 Menschen, und fast genauso viele auf Facebook. "Hier schreibt Renate Bergmann", eröffnet sie ihre Tweets gerne, um dann einen Schwank aus ihrem Alltag oder ihrem langen Leben zum Besten zu geben.
Vor dem Hintergrund der aktuellen Diskussion um "Jule Stinkesocke" – angeblich eine junge, querschnittsgelähmte Ärztin, deren Twitter-Account jedoch eine Fälschung sein soll – fragen sich viele Menschen: Wer steckt hinter Renate Bergmann? Wer der Twitter-Oma schon seit Längerem folgt, versteht aber schnell, dass es sich um ein Satire-Profil handeln muss. Betrieben wird es von Thorsten Rohde, der daraus auch keinen Hehl macht.
Twitter-Oma Renate Bergmann ist längst auch erfolgreiche Buchautorin
Seit Anfang 2013 leiht er auf Twitter seiner "Kreation" Renate Bergmann seine Stimme. Rohde ist von Haus aus Controller, die Kunstfigur war zunächst nicht mehr als ein amüsantes Hobby für ihn. Inspiriert wurde er durch seine eigene Verwandtschaft. Im Sommer 2014, als der Account schon Zehntausende Follower angezogen hatte, gab er sich zu erkennen. "Es war ja nur eine Laune. Ich hatte mir nichts überlegt, habe auf Twitter einfach angefangen, aufzuschreiben, was ich von meinen Urgroßeltern, Oma, Opa, Eltern ständig hörte", erzählte der Sachse damals dem stern.

Das Interesse hat seitdem nicht abgenommen, und auch Oma Bergmann ist munter wie eh und je. Unermüdlich kommentiert sie das Wetter, die Nachbarn, manchmal sogar das politische Tagesgeschehen. Längst hat sie auch den Weg raus aus der Twitter-Blase geschafft. Torsten Rohde hat bereits 2014 unter seinem Pseudonym das erste Buch veröffentlicht, mit dem Titel "Ich bin nicht süß, ich hab bloß Zucker. Eine Online-Omi sagt, wie’s ist". Eine ganze Reihe weiterer Bücher folgten – von "Renate Bergmanns großem Haushalts- und Kochbuch" über "Renate Bergmanns Weihnachtsabenteuer" bis hin zu einem Buch über die Corona-Krise. Schauspielerin Anke Siefken gibt Oma Bergmann bei Lesungen ein Gesicht.
Und weil sich offenbar so viele Menschen für die Welt rund um Renate Bergmann begeistern, hat Thorsten Rohde 2021 sogar einer anderen Figur aus ihrem Leben ein Buch gewidmet: "Offline-Opa" Günter Habicht nämlich, Renate Bergmanns Nachbar.
Quellen: Renate Bergmann auf Twitter / Website