Das E-Mail-System De-Mail soll ein hohes Maß an Sicherheit bieten. Bislang war die komplexe PGP-Verschlüsselung jedoch technisch versierten Nutzern vorbehalten. Nun soll das System simpler werden.
Bundesbehörden und Verwaltungen müssen bis Mitte 2014 elektronische Kontaktmöglichkeiten anbieten. Auch Formulare sollen digital zur Verfügung stehen. Die Umstellung kostet - und soll Kosten sparen.
Wegen Datenschutzproblemen stellt die Deutsche Post die Entwicklung des De-Mail-Angebotes ein. Das Unternehmen will weiter auf den E-Postbrief setzen - und ihn mit neuen Funktionen ausstatten.
Die Deutsche Post will ihren E-Postbrief anders als geplant doch nicht mit dem De-Mail-System der Telekom und anderer Firmen verbinden. Der Nutzer steht nun vor zwei Angeboten rechtssicherer E-Mail.
Der Chaos Computer Club hat sich für die Abschaffung des De-Mail-Dienstes ausgesprochen. Das Projekt entspräche nicht den Sicherheitsstandards sensibler Daten.