Übernahme Facebook kauft Lokalisierungsdienst Gowalla

Nach zahlreichen Gerüchten hat Facebook nun bestätigt, das standortbezogene soziale Netzwerk Gowalla gekauft zu haben. Der Neuzugang soll vor allem an der Timeline-Funktion mitarbeiten.

Facebook bekommt Zuwachs: Das Team des Lokalisierungsdienstes Gowalla wird komplett beim größten sozialen Netzwerk integriert. Aufgabe ist die Mitentwicklung der neue Timeline-Funktion.

Gerüchte über eine Übernahme von Gowalla durch Facebook waren bereits am Wochenende aufgetaucht, allerdings stammten sie von einer anonymen Quelle.

Erst jetzt sind beide Firmen an die Öffentlichkeit gegangen und haben bestätigt, dass Gowalla künftig in Facebook integriert wird.

Ein Facebook-Sprecher ließ in einem Statement wissen: "Wir freuen uns darüber, bestätigen zu können, dass Gowalla-Mitbegründer Josh Williams und Scott Raymond gemeinsam mit anderen Mitarbeitern des Gowalla-Teams ab Januar ein Teil von Facebooks Design- und Technikteam sein werden. In Gesprächen mit dem Gowalla-Team haben wir herausgefunden, dass wir sehr viele gemeinsame Ziele haben."

Facebook möchte ortsbezogene Dienste ausbauen

Auf dem Blog des standortbezogenen sozialen Netzwerkes Gowalla beschreibt Josh Williams wie es zu dem Deal mit Facebook gekommen ist.

Allem Anschein nach waren die Mitbegründer Josh Williams und Scott Raymond nach der Teilnahme an Facebooks f8-Konferenz so begeistert von der Entwicklung des sozialen Netzwerkes rund um Mark Zuckerberg, dass sich die beiden ein paar Wochen später für den Verkauf ihres eigenen Netzwerkes an Facebook entschieden haben.

Die Gowalla-Betreiber betonen, dass Facebook keine Userdaten gekauft hat und den Gowalla-Anwendern eine einfache Möglichkeit geboten werden soll, um persönliche Daten und Fotos zu exportieren.

Mit dem Kauf von Gowalla möchte Facebook sein eigenes Angebot im Bereich ortsbezogener Dienste weiter verstärken.

Tech Radar
TechRadar

PRODUKTE & TIPPS