Videoportal Lauter kleine Ratgeber

  • von Matthias Lauerer
Bewegtbilder sagen manchmal mehr als 1000 Worte: Das Oldenburger Videoportal "spotn.de" zeigt ausschließlich Clips, in denen etwas erklärt wird: wie der Windsorknoten gebunden wird, Kondome korrekt verwendet werden oder wie man auf absurde Art eine Bierflasche öffnet.

Wer im Jahr 2008 etwas wissen will, befragt das Orakel der Neuzeit: Im Internet lässt sich Wissen innerhalb von Sekunden abrufen. Doch wenn die Informationen auf dem Monitor aufleuchten, muss man diese noch zeitaufwendig lesen. Wer dazu keine Lust hat, bevorzugt womöglich das Bewegtbild. Wie binde ich einen Krawattenknoten? Wie gelingen mir die Spaghetti al dente? Und wie lässt sich eine Bierflasche ohne Öffner öffnen? Das Videoportal spotn.de zeigt es. Dort schlummern mehrere Hundert Videos – bereit, Fragen zu beantworten. Die Clips wurden von angemeldeten Nutzern selbst gefilmt und auf der Website veröffentlicht. Nicht nur Hobbyfilmer nutzen die Seite, Firmen dürfen sich hier ebenfalls präsentieren.

Auf der Seite finden sich auch Kuriositäten. Zum Beispiel die Antwort auf die wichtige Frage: Wie finde ich den richtigen Tattoo-Shop? Diese beantwortet Nutzer "skindoctors", der einen Tätowierladen in Hamburg betreibt, per Video innerhalb 1 Minute und 25 Sekunden. Wer das Video anklickt, bekommt eine Erklärung in breitestem Norddeutsch. Die gipfelt in der Aussage: "Schaut euch den Laden an. Ist der sauber, oder quillt der Mülleimer über? Das lässt dann auch auf die Werkzeuge schließen", argumentiert der Bär mit der Basecap. Noch witziger wird es bei User "1001 Nacht", der vier Videos zum Thema Wasserpfeife gedreht hat. In echt orientalischem Ambiente erklärt er, wie man eine Wasserpfeife richtig raucht. Sein Rat: "Nicht alles auf Lunge rauchen, sondern nur einen Teil des Rauchs." Dann blubbert die Wasserpfeife auch schon los. Das am häufigsten, nämlich 6750-mal aufgerufene Video dreht sich ebenfalls um Genussmittel: "perle" zeigt, wie man eine Bierflasche mit dem Fuß öffnet (siehe Video).

Aktuell lassen sich fast 400 Videos von 575 Mitgliedern abrufen. Die Clips sind in Rubriken gegliedert. Die Bandbreite der Ratgeber reicht von Computerthemen über Rechts- und Haushaltstipps bis zu Hilfestellungen für das richtige Verladen von Reitpferden und die korrekte Anwendung von Kondomen.

Wer mitmachen will, um in Kurzclips den Ratsuchenden sein nützliches Wissen mitzuteilen, meldet sich per E-Mail-Adresse, Benutzernamen und gewähltem Passwort an. Außerdem benötigt der Nutzer eine Video- oder Digitalkamera mit Filmfunktion oder eine Webcam, um seine Tipps zu filmen und danach online zu stellen.

Drei Gründer aus Oldenburg

Gemeinsam mit Michael Schuricht gründeten die Brüder Enno und Hauke Schulte-Güstenberg das Unternehmen mit Sitz in Oldenburg im vergangenen Jahr. Im September war ihnen die Idee für das Projekt gekommen, am 3. November stellten sie das Angebot online. Michael Schuricht: "Wir drei sind intensive Web-Nutzer. Was uns im Netz immer fehlte, war ein informatives Videoportal. Wir sind eher anpackende Menschen. Wenn uns etwas stört, dann wird es geändert."

Heute genießt Schuricht das "schöne Gefühl, etwas geschaffen zu haben" und freut sich über ein "erstes positives Feedback der Nutzer". 8.000-mal wird das Angebot zurzeit täglich aufgerufen, noch befindet es sich in einer öffentlichen Testphase. Doch aus den Kinderschuhen wird spotn.de bald herausgewachsen sein. Die Oldenburger arbeiten bereits an einer verbesserten Version, in der es möglich sein soll, Kommentare abzugeben. Schritt für Schritt wollen die Oldenburger zum Anlaufpunkt für alle diejenigen im Internet werden, die Rat per Video suchen. Zurzeit arbeitet das kleine Unternehmen noch ohne Hilfe von Risikokapitalgebern. Die Kosten in Höhe von fast 10.000 Euro tragen die Gründer bislang selbst.

Ziel: eine interaktive Ratgeber-Videoshow

Das Trio plant, in ein paar Jahren das Angebot durch eine "allabendliche interaktive Ratgeber-Videoshow" abzurunden. Nutzer sollen sich diese Show am heimischen PC ansehen und korrigierend eingreifen können, wenn sie mit der Darstellung des Protagonisten nicht einverstanden sind.

Wie so oft bei neuen und nützlichen Ideen im Internet gibt es auch bei spotn.de ein großes amerikanisches Vorbild: 5min.com verfolgt dasselbe Ziel wie die Oldenburger Macher. In 19 Rubriken werden "Antworten auf praktische Fragen" gegeben. Das Ganze nennt sich selbstbewusst "Life Videopedia", in Anlehnung an die Online-Enzyklopädie Wikipedia. Wie der Name schon sagt, sind die Videos eigentlich auf eine Dauer von nur fünf Minuten begrenzt. Die reichen bei einem schwierigen Sachverhalt, den der Nutzer erklärt, jedoch nicht immer aus. So sind Ausnahmen erlaubt: Nutzer "RockBass" erklärt in 5:20 Minuten, wie man Bass spielt. Und "drmdk" verwendet sogar 8:24 Minuten, um über die Risiko-Schwangerschaft aufzuklären.

Wer demnächst beim Besuch der Eltern mit einem formidablen doppelten Windsorknoten glänzen will, dem sei das passende Video auf "Spotn" ans Herz gelegt. In nur 1 Minute und 17 Sekunden wird diese Herausforderung erklärt. Es funktioniert!

PRODUKTE & TIPPS