WEBREPORTER Wenn Herr Schwarz und Frau Markt heiraten

Was haben Rosa Schlüpfer, Jean-Paul Pimmel, Rainer Zufall und Beate Nimmich gemeinsam? Klar, sie sind mit unglaublich blöden Namen gestraft. Gibt es nicht? Gibt es doch, wie einige Seiten im Internet zeigen.

Viele Menschen sind unzufrieden mit ihrem Namen. Vielleicht ist er zu lang, zu gewöhnlich oder unaussprechlich. Doch es gibt Schlimmeres. Wer Freude an ausgefallenen, seltsamen, erheiternden oder skurrilen Namen hat, ist bei Bloedenamen.de richtig. Auf der Site werden die Missgeschicke und Fehlgriffe der Standesämter und/oder der Eltern gesammelt und dem ungläubigen Publikum vorgeführt. Dort treffen sich Karlotto Nuschenpickel, Peter Puffpaff, Franz Schlotterhose, Wilma Ficken, Wendelin Wursthorn oder Kurt Kot. Nicht unproblematisch wäre eine Begegnung zwischen Eva Braun und Adolf Führer, amüsanter hingegen ein Treffen mit Wilma Feuerstein und Homer Simpson.

Leider kann man sich Namen nicht selber aussuchen. Der Nachname wird familiär vererbt, und bei der Entscheidung des Vornamens wird der Nachwuchs ohnehin nicht gefragt. Über die Köpfe der Kinder hinweg entscheiden die Eltern, was gerade angesagt oder modern ist. Beides führt von Zeit zu Zeit zu abstrusen Mischungen und Kombinationen, vor allem dann, wenn Wohnort oder Beruf noch dabei stehen, wie unter Cool-pix.de zu sehen ist.

In diesen Fällen scheint der spätere Berufsweg schon vorgezeichnet. So entspricht es nur dem Schicksal, wenn Christina Sorgenfrei Psychotherapeutin, Dr. Willy Bormann Zahnarzt und Dr. med. vet. Anette Huhn Tierärztin wird oder Heinz Kiste Bestattungsunternehmer. Andererseits ist es wenig vertrauenseinflößend, wenn der Arzt ?Henker?, ?Qualen? oder 'Übelmesser' mit Nachnamen heißt.

Noch skurriler wird es manchmal nach der Hochzeit, wenn Ehepartner sich nicht auf einen Namen einigen können. Unter »die dämlichsten Doppelnamen« gibt es Edy Fröhlich-Wichser, Georg Fick-Guthmann, Elfie Große-Flasche oder Babette Hohl-Kopf zu bestaunen.

Sohad Khaldi

PRODUKTE & TIPPS