Wikipedia-Gründer Jimmy Wales macht nun Nägel mit Köpfen und nimmt die englischsprachige Version von Wikipedia am Mittwoch, den 18. Januar 2012 für 24 Stunden vom Netz, um gegen Internet-Zensur zu protestieren.
Im US-Kongress werden momentan zwei Gesetzesentwürfe diskutiert, die die Freiheit des Internets erheblich einschränken könnten. Auch das EU-Parlament hat sich bereits kritisch zu den möglichen Gesetzen geäußert.
Wales kündigte die weltweite Außerbetriebnahme der englischen Wiki-Version für Mittwoch, den 18. Januar ab Mitternacht Eastern Standard Time (6 Uhr morgens in Deutschland) an. Anstelle der üblichen Wikipedia-Webseite wird man beim Aufrufen von Wikipedia.com auf eine andere Seite umgeleitet, die das Banner "The internet must remain free" (Das Internet muss frei bleiben) sowie eine Erklärung zu den betroffenen Gesetzesentwürfen SOPA (Stop Online Piracy Act) und PIPA (Protect IP Act) zeigt.
Während SOPA im Repräsentantenhaus der Vereinigten Staaten verhandelt wird, berät der Senat über PIPA. Sollten die beiden Gesetzesentwürfe den Weg durch das Repräsentantenhaus schaffen, könnten Provider das Recht haben, Webseiten auch außerhalb der USA zu schließen, sobald der Verdacht auf Verletzung des Urheberrechtes aufkommen würde.
Branchenkenner, Online-Größen und IT-Firmen befürchten jedoch, dass nicht nur Piraterie-Webseiten betroffen wären, sondern besonders Start-up-Unternehmen der Weg zum Erfolg erschwert werden könnte. Dies hätte wiederum Auswirkungen auf den IT-Jobmarkt. Auch die Redefreiheit sehen viele durch die Gesetzesentwürfe in Gefahr.
Wales ist sich sicher, dass seine Maßnahme notwendig ist. Über Twitter äußerte er sich: "Ich beginne gerade Presseanfragen über den kommenden Blackout zu beantworten. Das wird ein Knaller. Ich hoffe Wikipedia wird die Telefonleitungen am Mittwoch in Washington glühen lassen. Erzählt es jedem den ihr kennt! Freiheit wird niemals freiwillig von den Unterdrückern gebilligt, es muss immer von den Unterdrückten eingefordert werden. Am Mittwoch fordert Wikipedia ein."
Neben Wikipedia schließen sich auch in Deutschland weniger bekannte Seiten dem Protest an. Neben Reddit werden auch Destructoid und Cheezburger am Mittwoch offline gehen.