Neben Displaybruch ist der hohe Stromverbrauch das größte Ärgernis eines Smartphones. Als Faustregel gilt: Nach einem Tag muss das Ding wieder ans Netz. Zwar gibt es Ladeakkus, die das Gerät wieder mit Saft versorgen, aber mehr als zwei oder drei Ladevorgänge schaffen sie auch nicht. Abhilfe will das Kraftwerk schaffen. Der kleine Kasten soll ein iPhone etwa elf Mal aufladen können, das dürfte auch für Outdoorfans genügen. Der Trick dabei: Das Kraftwerk ist kein Akku, der mit Strom gespeist wird, es will Gas tanken. Bei langen Trips reicht es aus, dass Gerät mit Feuerzeuggas aufzutanken - so ist man ohne Strom beliebig lang online.
Die Idee überzeugt Reisende, die das Ladegerät zu Hause lassen können, aber vor allem Leute, die längere Zeit ohne Stromnetz auskommen müssen. Sie können - dank Kraftwerk - das Smartphone nun auch als Navigationshilfe benutzen, eine Anwendung, die den Akku sonst in wenigen Stunden leersaugt.
Die Firma eZelleron, die hinter dem Kraftwerk steckt, sagt, es werde eine neuartige Gas-Brennstoffzelle als Stromquelle verwendet. Das Kraftwerk kostet im Angebot bei Kickstarter günstige 99 Dollar, später soll der Ladenpreis 149 Dollar betragen. Wegen des benutzten USB-Ausgangs dürfte das Gerät vielfältig zu verwenden sein und soll auch Tablets und Kameras wieder aufladen können.
Auf jeden Fall stößt das Kraftwerk in eine Marktlücke. Der erste Kickstarterwert von 500.000 Dollar wurde in wenigen Tagen übersprungen, mittlerweile wurden über eine Million Dollar eingesammelt und die Aktion läuft noch drei Wochen.