Nokia hat bestätigt, dass es beim kürzlich veröffentlichten Lumia 800 zu Akkuproblemen kommt und ein Update im neuen Jahr für die Problemlösung sorgen soll.
Auf seiner Support-Seite grenzte der finnische Mobiltelefonhersteller das Problem mit der kurzen Akkulaufzeit ein und verspricht, bald ein Update zu veröffentlichen: "Seit Montag, den 12. Dezember, kommentieren einige unserer Kunden auf verschiedenen sozialen Netzwerken, dass das vorinstallierte Diagnosewerkzeug bei einigen Nokia-Lumia-800-Smartphones eine geringere Akkukapazität als erwartet anzeigt. Wir haben auf Basis dieser Kommentare sofort mit der Analyse begonnen und können nun bestätigen, dass der Akku selbst einwandfrei funktioniert, ein Softwareproblem auf einigen Geräten jedoch die volle Ausschöpfung des Akkus verhindert. Da es sich um ein Problem mit der Software handelt, kann der Fehler einfach behoben werden. Das geplante Software-Update Anfang 2012 wird neben anderen Optimierungen auch eine Lösung für die betroffenen Geräte bieten, damit die volle Kapazität des Akkus ausgeschöpft werden kann."
Der finnische Mobiltelefonhersteller versucht negative Schlagzeilen zu verhindern. Betroffenen Anwendern wird sogar der Austausch ihres Lumia 800 angeboten: "Für jene Anwender, die nicht mehr auf das Software-Update warten möchten, stellt Nokia ein Ersatzmodell bereit. Anwender, die weitere Informationen benötigen, sollten sich an Nokia Care wenden."
Für Besitzer des Lumia 800 hat Nokia folgenden Rat: "Jeder der wissen möchte, ob sein eigenes Mobiltelefon von dem Problem betroffen ist, kann dazu das bereits vorinstallierte Diagnosewerkzeug benutzen und einen Status-Test durchführen. Mittels der Tastenkombination ##634# lässt sich das Diagnosewerkzeug öffnen. Nach Bestätigung des Haftungsausschlusses kann innerhalb der Optionen der Akku-Status ausgewählt werden. Der User erhält dann die verfügbare Kapazität angezeigt. Wenn als gesamte Ladekapazität weniger als 1000 mAh angezeigt werden, ist das Telefon von dem Problem betroffen und der Anwender muss es folglich häufiger als normal aufladen. Sobald das angekündigte Software-Update durchgeführt wird, sollte das Smartphone dem Anwender eine wesentlich bessere Akkulaufzeit bieten."
Nokia hatte die kurze Akkulaufzeit beim Lumia 800 bisher heruntergespielt. Nun scheint der Konzern das Problem erstmals als solches zu erkennen.