Mobikfunk Nokia gibt sich "N"-fantil

Der Weltmarkführer unter den Handyherstellern hat eine neue Telefonreihe vorgestellt: Bei Nokias N-Serie liegt der Schwerpunkt auf Multimediafähigkeiten - sogar der iPod wird angegriffen.

Der weltgrößte Hersteller von Mobiltelefonen, Nokia, hat drei neue Handy-Modelle vorgestellt und seine Verkaufsziele für 2005 bekannt gegeben.

Beim N90 handelt es sich um ein Kamera-Handy mit zwei Megapixel Auflösung. Das Kamera-Objektiv kommt vom renommierten Hersteller Carl Zeiss. Die Kamera bietet laut Nokia Autofokus, einen Makro-Modus, einen 20fachen digitalen Zoom sowie ein Kamera-Licht. Mit seinem schwenkbaren Display erinnert das Handy ein wenig an einen Camcorder. Videotelefonie über UMTS soll ebenso möglich wie das Abspielen von Musik im MP3- und AAC-Format.

Das N91 kommt als iPod-Konkurrent: In seinem Inneren rotiert eine Vier-Gigabyte-Festplatte. Das N91 spielt Nokia zufolge Musik in den Formaten MP3, AAC, M4A und WMA ab. Per USB-Kabel kommen die Musik-Stücke vom PC auf das Handy. Außerdem hat das Mobiltelefon ein UKW-Radio, aus dem direkt aufgenommen werden kann. Außerdem dabei: eine 2-Megapixel-Kamera mit Camcorder-Funktion (176 x 144 Pixel Auflösung) und eine schnelle Internet-Verbindung per UMTS oder Wireless LAN.

Als kleinstes UMTS-Handy preist Nokia das N70 an. Es verfügt über eine Zwei-Megapixel-Kamera, deren Bilder mit der integrierten Software XPressTransfer besonders einfach zu verwalten seien. Videotelefonie, E-Mail, MP3-Player und Radio sind weitere Features des N70

Verkaufsziele

Nokia-Chef Jorma Ollila zufolge wird der finnische Konzern 25 Millionen Smartphones - Handys mit computerähnlichen Funktionen wie E-Mail - und etwa 100 Millionen Mobiltelefone mit Kameras verkaufen. Der Absatz von Telefonen, die digitale Musik abspielen können, soll demnach bei 40 Millionen Stück liegen.

san mit Material von Reuters

PRODUKTE & TIPPS