An nahezu allen weiterführenden Schulen in Deutschland gelten einer Umfrage unter Jugendlichen zufolge Regeln für die private Nutzung von Mobiltelefonen. 17 Prozent der Schulen verbieten diese demnach komplett, wie der Digtalbranchenverband Bitkom am Mittwoch im Berlin mitteilte. An weiteren 77 Prozent gelten Vorschriften für die private Smartphonenutzung auf dem Schulgelände - etwa Beschränkungen auf Pausen oder bestimmte Bereiche wie Schulhöfe.
Mit einem Selfie hat sich ein Handydieb in Kassel selbst überführt. Der 36-Jährige stahl das Mobiltelefon im Wert von rund tausend Euro im März in einem Schnellrestaurant im Hauptbahnhof, wie die Polizei in der hessischen Stadt am Montag mitteilte. Kurz danach versuchte er, das Handy an eine Gruppe Jugendliche zu verkaufen, die jedoch Verdacht schöpfte und das Smartphone zur Polizei brachte.
Ein mit dem Mobiltelefon eines humanitären Helfers im Gazastreifen aufgenommenes Video zeigt palästinensischen Angaben zufolge die letzten Momente der 15 Opfer eines israelischen Angriffs vor zwei Wochen - und widerlegt demnach die israelische Darstellung des Vorfalls. Die am Samstag vom Palästinensischen Roten Halbmond veröffentlichte Aufnahme zeigt, wie ein deutlich als Krankenwagen erkennbares Fahrzeug mit Blaulicht unterwegs ist, als plötzlich Schüsse fallen. Aus israelischen Armeekreisen verlautete, die Soldaten hätten aus der Ferne geschossen und nichts zu vertuschen versucht.
Brauchen wir auch in Deutschland ein Handyverbot an Schulen? Ja, sagt Schulleiterin und Bestsellerautorin Silke Müller. Sie glaubt, dass von klaren Regeln alle profitieren.
Sehen Sie im Video: Der wahre Grund – darum ist der Flugmodus im Flieger wirklich Pflicht.
"Bitte vergewissern Sie sich, dass ihre elektronischen Geräte ausgeschaltet sind oder sich im Flugmodus befinden." So oder so ähnlich dürfte es jeder Fluggast schon einmal gehört haben.
Bei der Sicherheitseinweisung vor einem Flug gehört dieser Hinweis immer dazu.
Doch warum eigentlich: Stören die Signale des Mobiltelefons die Bordinstrumente des Flugzeugs und stellen so ein Sicherheitsrisiko dar?
Wie schlimm wäre es tatsächlich, wenn wir uns einmal nicht an die Anweisung des Flugpersonals halten?
Sie können beruhigt sein: Auch wenn sie einmal vergessen, den Flugmodus zu aktivieren, das Flugzeug wird ihretwegen nicht abstürzen.
Generell seien „die Bordkommunikationssysteme heutzutage so hoch entwickelt, dass eine Handynutzung keine Behinderung verursacht", erklärt Easyjet-Pilot Chris Foster gegenüber Liverpool Echo.
Doch warum ist der Flugmodus dann Vorschrift? Zum einen könnten die Signale der Mobilgeräte tatsächlich zu Störgeräuschen im Funksystem der Pilotinnen und Piloten führen. Dass das aber zu ernsthaften Problemen führt, sei Medienberichten zufolge jedoch sehr unwahrscheinlich.
Zum anderen dient das ganz allgemein dem Comfort der Fluggäste. Durch Nachrichtengeräusche und Klingeltöne könnten sich andere Passagiere gestört fühlen.
Bei Langstreckenflügen ist der Flugmodus ohnehin keine große Einschränkung. Die meisten Fluggesellschaften bieten hier WLAN sowie ein breites Entertainment Programm.