Auf Linux basierender Android-Rivale angekündigt MeeGo wird durch Tizen OS ersetzt

Samsung und Intel haben mit Tizen ein neues Betriebssystem für Mobiltelefone angekündigt, das auf Open Source beruht und erfolgreicher als MeeGo werden soll.

Samsung und Intel haben mit Tizen ein neues Betriebssystem für Mobiltelefone angekündigt, das auf Open Source beruht und erfolgreicher als MeeGo werden soll.

MeeGo konnte niemals wirklichen Erfolg erzielen. Nokia, Intel und Samsung entwickelten das OS basierend auf den Linux-Plattformen Maemo und Moblin.

Nokia stellte die Unterstützung des erfolglosen OS jedoch ein und überlies es in den Händen von Samsung und Intel seinem Schicksal.

Diese Woche wurde ein neues Open-Source-Projekt mit dem Arbeitstitel "Tizen OS" angekündigt. Dieses basiert auf HTML5 und unterstützt (ebenso wie MeeGo zuvor) verschiedene Geräte wie Smartphones, Tablets, Smart-TVs, Netbooks und fahrzeuginterne Infotainment-Systeme.

Das OS soll 2012 erscheinen und die "besten Open-Source-Technologien von LiMo und der Linux Foundation kombinieren".

In einem Blog erklärt die Linux Foundation den Mitgliedern der MeeGo-Gemeinschaft, warum das OS nicht mehr weiterentwickelt wird.

Im Blog heißt es: "Wir glauben, dass die Zukunft, mit Ausnahme eines relativ kleinen Prozentsatzes, HTML5-basierenden Apps gehört. Wir sind fest davon überzeugt, dass wir unsere Investitionen auf HTML5 verlagern müssen. Dies bedeutet aber nicht, einfach eine bereits existierende Linux-Version mit einer Runtime zu erweitern. Selbst wenn es sich um eine Plattform für mobile Geräte, wie MeeGo es war, handelt. Die Schwerpunktsetzung auf HTML5 bedeutet, dass Programmierschnittstellen nicht so starr sein müssen und sich mit der Plattform-Technologie entwickeln und je nach Marktsegment variieren können."

Intel hatte unabhängig davon, Anfang dieses Monats erklärt, MeeGo auch weiterhin zu unterstützen.

Der Übergang von MeeGo zu Tizen wird jedoch über die nächsten Monate vollzogen. Intel und Samsung hoffen, dass die MeeGo-Anhänger die Ankündigung des neuen Betriebssystems mit Schwerpunkt auf HTML5 mit Begeisterung aufnehmen werden.

Tech Radar
TechRadar

PRODUKTE & TIPPS