Einen Moment nicht hingesehen – und schon ist es weg! Wem das Smartphone geklaut wird oder oder anderweitig abhanden kommt, sollte vor allem schnell handeln. Denn wenn jemand mit dem Handy telefoniert, dann können hohe Kosten entstehen und man bleibt oft auf dem Schaden sitzen. Aber auch sensible Daten – Nummern, Mails, Fotos – sind auf einmal in fremden Händen. Mit diesen 5 Tipps hält man die Verluste möglichst klein.
1. Smartphone orten – wenn möglich - und finden
Einige Geräte bieten eine Ortungsfunktion oder die Möglichkeit, Nachrichten an das Smartphone zu senden, die Daten zu löschen oder das Gerät zu sperren. Das sollte man allerdings direkt nach dem Kauf prüfen. Und die Daten regelmäßig per Backup sichern.
2. Wichtige Daten notieren
Nach dem Kauf des Smartphones alle wichtigen Nummern aufschreiben. Damit gemeint sind die SIM-Kartennummer, die Kundennummer und das Kundenkennwort des Mobilfunkanbieters. So geht das Sperren des Gerätes einfacher.
3. Smartphone sperren
Wichtig ist, die elektronische Zulassungsnummer (IMEI-Nummer) zu notieren.
#06# Dafür einfach diese Tastenkombination eingeben. Die Nummer erscheint auf dem Display. Diese Nummer ist zur Identifikation eines gestohlenen Geräts sehr nützlich.
4. Ersatzkarte bestellen
Viele Mobilfunkanbieter erheben eine kleine Gebühr für eine neue SIM-Karte. Die Laufzeit des Vertrages ändert sich durch den Kauf der Ersatzkarte nicht und auch die Rufnummer bleibt gleich.
5. Versicherung prüfen
Eine Hausratsversicherung zahlt nur dann, wenn das Handy bei einem Einbruchdiebstahl in der Wohnung oder bei einem Überfall gestohlen wird. Dieser muss in jedem Fall bei der Polizei angezeigt werden. Handy-Versicherungen lohnen sich nur bei sehr teuren Geräten.