Die Deutsche Telekom hat Kritik am US-Konzern Apple wegen der verspäteten Lieferung des iPhone 4 geübt. "Wir haben zehntausende Vorbestellungen für die Geräte", sagte Telekom-Deutschlandchef Niek Jan van Damme dem Nachrichtenmagazin "Focus". "Ohne Lieferverzögerungen hätten wir viel mehr iPhone-Verträge abschließen können."
Aktuell liege die Verzögerung bei dem Internethandy bei neun Wochen. Apple habe bis heute keine genauen Gründe für die Verspätung genannt. Die Telekom habe nun innerhalb des Vorstandes beschlossen, dass zunächst alle Kunden die bisherige 3er Generation der iPhones weiter benutzen. Er fürchte sonst ein falsches Signal an die Kunden, sagte van Damme.
Die Deutsche Telekom ist seit dem Start des populären iPhone vor drei Jahren in Deutschland der exklusive Partner von Apple. Nur bei der Telekom können Kunden einen Laufzeitvertrag zur Nutzung des Mini-Computers abschließen, der unter anderem zum Telefonieren, Internet-Surfen oder Musikhören genutzt werden kann. Das iPhone war in den vergangenen Jahren ein zentrales Produkt für die Telekom, um vor allem bei jüngeren Kunden wieder Boden gut zu machen.
Lesen Sie dazu auch bei unserem Partner in der Schweiz, 20 Minuten Online: "Apps für iPhone, iPod touch und iPad: Neue Rekordmarke geknackt"