Es sind Aufnahmen wie aus einem Actionfilm. Dieses Video soll zeigen, wie eine Kolonne russischer Panzer innerhalb von Sekunden von einem bewaffneten, ukrainischen Pick-Up zerstört wird – ein Fake. Doch was steckt hinter dem Video?
Faktencheck
Angeblicher Ukraine-Clip Wie im Actionfilm: Auto schaltet ganze Panzer-Kolonne aus – das steckt hinter dem unglaublichen Video

Es sind Aufnahmen wie aus einem Actionfilm.
Dieses Video soll zeigen, wie eine Kolonne russischer Panzer innerhalb von Sekunden von einem bewaffneten, ukrainischen Pick-Up zerstört wird.
Zahlreiche Nutzer teilen das Video. Der Clip wird innerhalb kürzester Zeit mehr als 600.000 Mal aufgerufen.
Viele Nutzer fragen in den Kommentaren, ob es sich bei dem Video um authentische Bilder des Krieges handelt.
Und das mit Recht: Denn bei den unglaublichen Aufnahmen handelt es sich um einen Fake.
Was steckt hinter dem Video? Wie ist der spektakuläre Clip entstanden?
Bei dem Video handelt es sich um die Arbeit des CGI-Künstlers Pavel Osadchiy.
Der Clip sei laut Angaben des Spezialeffekt-Freelancers aus Kiew eine unfertige Computeranimation, die zu früh veröffentlicht wurde.
Mit dem fertigen Video habe er eigentlich Geld für die ukrainischen Streitkräfte sammeln wollen.
Neben einem Statement postete er ein Bild des bewaffneten Pick-Ups auf dem besser zu erkennen ist, dass es sich bei dem Fahrzeug um eine digitale Kreation und kein echtes Kriegsgerät handelt.
Der Fall macht deutlich, wie leicht am Computer entstandene Videos mit der Realität verwechselt werden können.
Ohne entsprechenden Kontext wird so aus einer spektakulären Computeranimation ein vermeintlich authentisches Kriegs-Video.
Wie untersuchen wir in der Redaktion Videos auf Manipulation? Dabei ist ein Blick auf die Details wichtig. Die Einzelbilder eines Videos verraten oft, ob ein Video bearbeitet wurde. Wir schauen uns Bild für Bild genau an und vergrößern einzelne Ausschnitte. Indizien für einen Fake sind zum Beispiel: fehlende Bewegungsunschärfe, unnatürlicher Schattenwurf oder Schnittfehler. Beim stern gilt generell: Seriosität vor Schnelligkeit. Wir checken Fakten und Material immer gründlich gegen, bevor wir sie veröffentlichen. Dafür arbeiten wir mit dem redaktionsübergreifenden "Team Verifikation" zusammen mit RTL, NTV, RTL2, Radio NRW.
Neueste Fragen
- Ungebetener Besuch?
- Speichert mein Router die Besuchszeiten meiner Gäste?
- Entschädigung für Ausfall
- Fliesen Online bestellen?
- Streaming aufs TV
- WLAN/DSL Abbrüche
- Handy in Wasser gefallen und angeschaltet
- Wie nennt man die kleinen Verbindungsteile an den Hundetransportkäfigen?
- nero platinum zusatzapps
- Internet Probleme in der Corona Zeit?
- Internet Abbruch - was tun?
- Kann ich nach Kündigung des mobilvertrages auch das gleiche Handy für ein Prepaid benutzen?
Service
Ratgeber
Ratgeber
Tools