Die Autokonzerne BMW, DaimlerChrysler und Porsche sind die beliebtesten Arbeitgeber von Wirtschaftsabsolventen, gefolgt von Siemens, der Unternehmensberatung McKinsey und Lufthansa. Das berichtet das Magazin Junge Karriere unter Berufung auf eine aktuelle Studie des Personaldienstleisters Access. Für die Absolventenstudie wurden mehr als 5.000 examensnahe Studenten aus acht Fachbereichen befragt.
Selbst High Potentials, die besten zehn Prozent des jeweiligen Semesters, achten bei der Wahl ihres Arbeitgebers in erster Linie auf Größe und Solidität. Bei ihnen steht ebenfalls BMW auf Platz eins, gefolgt von McKinsey und der Deutschen Bank.
Selbst Highflyer legen mehr Wert auf einen gesunden Ausgleich
Maschinenbau-Ingenieure wollen am liebsten zu Porsche, gefolgt von den drei großen Automobilherstellern DaimlerChrysler, BMW und Audi. Die High Potentials unter den Maschinenbau-Absolventen nennen als Wunscharbeitgeber am häufigsten DaimlerChrysler, gefolgt von Porsche, BMW und Bosch.
Welche Branchen bei den heutigen Absolventen hoch im Kurs stehen, hat sich in den vergangenen Jahren stark verändert. Unternehmensberatungen sind zwar nach wie vor bei den Wirtschaftswissenschaftlern unter den Top 10 zu finden, haben aber insgesamt in der Gunst der Studenten schwer eingebüßt. Der Grund: "Selbst Highflyer mit Top-Karrierechancen legen heute mehr Wert auf einen gesunden Ausgleich zwischen Privat- und Berufsleben", beobachtet Jörn Hüsgen, Chefredakteur Junge Karriere.
Ihre Meinung zählt
Karriere oder Privatleben, Eigenverantwortung oder staatliche Fürsorge, Hauptsache überhaupt Arbeit oder muss für Sie auch der Wohnort stimmen? Die große Online-Umfrage Perspektive-Deutschland möchte Ihre Prioritäten kennenlernen - und diese an Politik und Wirtschaft weitergeben. Machen Sie mit. Informationen zur Umfrage gibt es hier.
Medienbranche verliert durch radikalen Stellenabbau
Aber auch die Krise ganzer Wirtschaftszweige verunsichert den akademischen Nachwuchs: So sind die Medien nach einem radikalen Stellenabbau in den vergangenen drei Jahren für viele keine Traumbranche mehr. Verloren haben auch die deutschen Banken, um die es immer wieder Übernahmegerüchte gibt.
Weitere Ergebnisse der Access-Absolventenstudie 2004 stehen in der aktuellen Ausgabe des Magazins Junge Karriere.