Liebe Frau Peirano,
ich wiege 82 Kilo bei 1,70 m. Leider ist es nicht so verteilt, dass ich "kurvig" wirke, sondern ich habe breite Hüften, dicke Oberschenkel und einen schwabbeligen Bauch. Ich versuche immer wieder, abzunehmen, aber es macht mir richtig schlechte Laune und nach kurzer Zeit gebe ich die Diät dann doch wieder auf. Ich kann Süßem nicht wirklich widerstehen.
Ich bin auch mit meinen Haaren nicht zufrieden. Sie sind sehr dünn und ich kann kaum etwas Richtiges damit anfangen. Und zu allem Überfluss habe ich auch noch sehr starke Orangenhaut. Wie man sieht, habe ich ein riesiges Problem mit meinem Körper.
Leider wird mir das durch die Partnersuche nicht leichter gemacht, sondern noch schwerer. Bei Tinder kriege ich kein Match zustande. Alle schieben mich weg. Vor kurzem habe ich auf einer Dating-Plattform einen Mann kennengelernt und wir hatten wirklich gute Gespräche am Telefon und sehr netten Emailkontakt, auch nicht oberflächlich. Ich habe offen geschrieben, dass ich ein paar Kilos zuviel draufhabe. Nach unserem Treffen kühlte er dann deutlich ab und sagte mir, dass er auf schlankere Frauen steht.
Ich bin sehr verunsichert deswegen. Habe ich überhaupt die Chance, einen Mann zu finden, der mich will, wenn ich dem gängigen Schönheitsideal so überhaupt nicht entspreche? Sind alle so oberflächlich? Wenn ich mit meinen Kolleginnen ausgehe, werden die zierlichen, hübschen von anderen Männern angesprochen (obwohl sie einen Partner haben), mich beachtet keiner.
Wie schaffe ich es, einen Mann kennen zu lernen? Oder ist das völlig unrealistisch?
Liebe Grüße,
Ulrike G.
Liebe Ulrike G.,
ich habe den Eindruck, dass Sie sehr unzufrieden mit sich sind und kein gutes Haar an sich selbst lassen. Kann es sein, dass Sie sich bei jedem Blick in den Spiegel, bei jedem Umkleiden, bei jedem Essen und bei jeder Begegnung mit einem Mann selbst sagen, wie unförmig und attraktiv Sie selbst sind? Diese Selbstabwertungen haben eine riesige Wirkung. Sie zerstören das Selbstwertgefühl, erzeugen Unsicherheit und Hemmungen im Kontakt.
Und etwas, was man selbst als minderwertig oder wertlos empfindet, pflegt und behandelt man natürlich auch nicht so wie etwas Kostbares. Wahrscheinlich zeigt Ihre Körperhaltung schon, dass Sie sich in Ihrem Körper unwohl fühlen? Vielleicht trauen Sie sich nicht, die Kleidung und die Farben zu tragen, die Ihnen gefallen, sondern Sie verhüllen sich?
Ich gebe Ihnen Recht, dass heutzutage das gängige Schönheitsideal schlanke Frauen bevorzugt. Das muss aber noch lange nicht heißen, dass Sie keine Chance auf einen Partner haben. Bitte gehen Sie einmal ganz objektiv am Wochenende durch die Stadt und schauen Sie, wie viele übergewichtige oder nicht dem gängigen Schönheitsideal entsprechende Frauen und Männer einen Partner an Ihrer Seite haben. Und auf der anderen Seite werden Sie auch immer wieder feststellen, dass sehr attraktive Frauen oder Männer es schwer haben, einen passenden Partner zu finden oder zu halten (oder was ist mit Angelina Jolie und Brad Pitt?).
Das Aussehen ist also nur ein Aspekt in der Partnersuche, und das sollte man sich immer wieder klar machen. Letztlich entscheiden aber innere Qualitäten wie Herzlichkeit, die Fähigkeit zum Vertrauen, Humor, Empathie und die Fähigkeit zum Konfliktlösen, ob man in einer Partnerschaft glücklich wird oder nicht. Letztlich liegt es in Ihrem Ermessen, welches Gewicht Sie dem Aussehen in einer Partnerschaft beimessen – sowohl Ihrem eigenen als auch dem Ihres Partners. Wie ist denn eigentlich Ihre Vorstellung von einem passenden Mann – achten Sie nur auf sehr attraktive Männer, oder haben Sie auch potenzielle Partner im Auge, die z.B. selbst etwas übergewichtig sind? Es ist ja erwiesen, dass Menschen sich oft einen Partner suchen, der bezüglich der Attraktivität in einer ähnlichen Liga spielt wie man selbst. Es gibt bestimmt Männer, denen Sie gefallen: Fällt Ihnen das überhaupt auf oder achten Sie nur auf Misserfolge?
Ich habe noch ein paar Ansätze für Sie, wie Sie mit sich zufriedener werden können, denn ich befürchte, dass eigentlich Ihre Unzufriedenheit und Unsicherheit – und nicht Ihr Aussehen – ein Hemmschuh bei der Partnersuche sind.
- Achten Sie genau darauf, wie Sie mit sich reden. Wenn Sie sich selbst abwerten und etwas zu sich sagen, dass Sie zu keiner Freundin sagen würden, dann sagen Sie sich selbst "Stopp, Selbstabwertung!". Ersetzen Sie den "bösen" Satz durch einen freundlichen (den Sie Ihrer Freundin sagen würden). Aus: "So dick wie du bist, findest du nie einen Mann" wird dann "du wirst einen finden, der dich so mag, wie du bist. Viele Männer mögen Frauen, an denen mehr dran ist."
- Überlegen Sie, ob Sie etwas an Ihrem Aussehen verändern möchten. Haben Sie zum Beispiel schon einmal weniger gewogen? Haben Sie sich damals besser gefühlt? Wenn ja: wie könnten Sie ernsthaft und erfolgsversprechend abnehmen? Oft ist es gut, mehr Sport zu treiben (und zwar Sport, der Spaß macht und keine Quälerei ist). Sport sorgt für ein gutes Körpergefühl und für mehr Muskelaufbau.
- Was sorgt dafür, dass Sie sich in Ihrem Körper wohl fühlen? Ein toller Duft, schöne Kleidung, ein aufrechter Gang, Lächeln? Denken Sie immer wieder daran und üben Sie das ein.
- Lassen Sie es sich nicht bieten, dass jemand anderes Sie entwertet! Setzen Sie sich nicht Situationen aus, in denen Partnersuche alleine nach dem Kriterium des Aussehens getroffen wird (Diskotheken, Tinder etc.). Suchen Sie lieber in anderen Umfeldern nach Partnern, und zwar dort, wo Sie selbst sich wohl fühlen (im Freundeskreis, in bestimmten Sportvereinen, beim Kochkurs, etc.).
Ich hoffe, dass Sie lernen, besser mit sich selbst umzugehen und sich selbst mehr zu lieben.
Herzliche Grüße, Julia Peirano
