Typologie Frust und Fun-Singles

Was genau ist eigentlich ein Single? In Deutschland gibt es rund 11 Millionen Alleinlebende. Diese Gruppe hat das Zukunftsinstitut in Kelkheim in 9 Haupttypen unterteilt.

Der Single-Begriff wird von Experten als schwammig eingestuft. Gemeint sein kann sowohl - in einer engen Definition - der aus Überzeugung alleinlebende 25- bis 49-Jährige, der eine Partnerschaft ablehnt, als auch jeder, der gerade auf Partnersuche ist («100 Singles zum Verlieben»).

Das Zukunftsinstitut in Kelkheim (Hessen) hat 9 Haupttypen der Alleinlebenden (11,3 Millionen) ausgemacht:

Fun-Singles:

freizeitorientierte junge Menschen, die mit Partnerschaften experimentieren, Hauptzielgruppe der Werbung.

Nestflüchtlinge:

morgenstern

Das Gefühl der Woche – der Psychologie-Newsletter

Unser neuer Newsletter erklärt die Welt der Emotionen. Wie wir sie nutzen, genießen, beherrschen können – und damit uns selbst, die anderen und die Welt besser verstehen. Wissen ist Macht. Fühlen ist mächtiger!  Hier geht es zur Registrierung.

Junge Leute, die mit 20 bis 25 das Elternhaus verlassen, ihre Kleinwohnung wird von den Eltern bezahlt.

Weibliche Panik-Singles:

Berufstätige, gebildete Frauen zwischen 30 und 40 Jahren; ihre Partnersuche wird durch hohe Ansprüche erschwert.

Männliche Frust-Singles:

Schlecht ausgebildete 30- bis 45-Jährige, die von anspruchsvollen Frauen nicht «abgeholt» werden.

Taktische Singles:

Menschen, die auch bei Partnerschaft nicht zusammenziehen und aus taktischen Gründen eine Rückzugsstätte haben.

Teilzeit-Singles:

Menschen mit Bindung und gemeinsamer Wohnung für einen Teil der Woche, oft mit Kindern, die etwa aus Job-Zwängen einen zweiten Haushalt führen oder zeitweise in Hotels leben.

Arbeits-Singles:

Menschen, die sich trotz Partnerschaft dauerhaft für zwei weit getrennte Arbeitsplätze und zwei Haushalte entscheiden.

Aktive ältere Singles:

Menschen über 55, manchmal verwitwet oder geschieden, die allein leben, oft offen für neue Partnerschaften.

Resignierte Alt-Singles:

Bewusst alleinlebende Senioren.

DPA

PRODUKTE & TIPPS

Kaufkosmos