BOCHUM Virtuelle Leckerbissen für Feinschmecker

»Kochfreunde an der RUB« präsentieren Datenbank mit 30.000 Rezepten im Internet

»Kochfreunde an der RUB« präsentieren Datenbank mit 30.000 Rezepten im Internet

Gourmets, Schlemmermäuler und Hobbyköche schnalzen vergnügt mit der Zunge, wenn von der Ruhr-Universität die Rede ist. Nicht etwa weil sie sich an den Speisen in der Mensa delektierten oder ein Studium zum diplomierten Chefkoch absolvieren könnten. Vielmehr erfreuen sie sich an unzähligen Leckerbissen, sobald die Seite auf ihrem Bildschirm erscheint.

Fast 30.000 Rezepte für Vorspeisen, Hauptgerichte und Nachtische sind in dieser Datenbank gespeichert und einzeln aufrufbar. Zudem können Interessierte komplette Menüs herunterladen, in thematisch sortierten Kochbüchern stöbern oder bestimmte Gerichte nach Titeln bzw. Schlagwörtern suchen. Über diverse Links schließlich gelangt der User zu allerlei artverwandten Seiten im Internet. Einziges Manko: Die Geschmacksnerven werden leider nur virtuell verwöhnt - der finale Genuss obliegt letztlich der Zubereitungskunst des realen Kochs.

Kreative Köche ohne Küche

Verantwortlich für die Zusammenstellung der kulinarischen Ergüsse zeichnet sich Lothar Schäfer, der seit 25 Jahren am Rechenzentrum der Ruhr-Universität beschäftigt ist. Der Koch aus Leidenschaft gründete 1996 mit zehn Kollegen die Vereinigung »Kochfreunde an der RUB«. »Unser Technischer Direktor fand es seinerzeit gar nicht lustig, als er im noch jungen World Wide Web unter dem Begriff Ruhr-Universität zuerst auf meine Kochseiten stieß«, weiß Schäfer über den Sinn der Gründung zu berichten. Auf diese Weise erwarben sich die Hobbyköche offiziell das Recht, Internetseiten an der Hochschule zu betreiben.

Aufgabe der Mitglieder ist es, Rezepte zu sammeln, auszutauschen und eigenständig zu kreieren, ehe sie von Schäfer zur Präsentation im Netz aufbereitet werden. Etwa 6.000 Gerichte habe man bereits selbst zusammengestellt und ausprobiert, die übrigen von entsprechenden Internetseiten übernommen. Die praktische Zusammenstellung und Zubereitung der Gerichte hingegen findet außerhalb der RUB in der Freizeit statt. Zum einen fehlt den »Kochfreunden« in ihrem regulären Job die Zeit, zum anderen mangelt es der Hochschule an einer brauchbaren Küche. So entstehen viele Kreationen am eigenen Herd oder aber beim Bochumer Männerkochclub »Die Bratbären«, dem einige Mitglieder der »Kochfreunde« angehören.

Viele Dauerbrenner und einige Exoten

Von »Ananas auf Guiness-Bier-Sabayon« bis »Zimtcreme mit Feigen« hält die Datenbank allerlei typische, exotische und ausgefallene Gerichte für jeden Gaumen und jede Geschmacksrichtung bereit. Über mangelnde Beliebtheit vieler Rezepte können sich die »Kochfreunde« nicht beklagen. Pro Tag verzeichnen sie etwa 1.000 Zugriffe auf ihrer Seite. Ob aber »Fisch bei 80 Grad oben in der Spülmaschine gegart« oder eine »Gänseblümchensuppe« jemals ihre Liebhaber finden werden, ist ungewiss. (sh)

PRODUKTE & TIPPS