Broschüren
"Pflegefall - was tun?": Der 280-seitige Ratgeber der Verbraucherzentralen informiert darüber, welche Ansprüche Betroffene haben und wie sie diese geltend machen können. Er kann zum Preis von 11,80 Euro (inkl. Versand) beim Bundesverband der Verbraucherzentralen (vzbv) gegen Rechnung bestellt werden:
Versandservice des vzbv Postfach 1116
 59930 Olsberg
 Tel.: 0 29 62/90 86 47
 Fax: 0 29 62/90 86 49
 E-Mail: versandservice@vzbv.de
"Altersgerecht wohnen - aber wie?": Informationen über geeignete Wohnformen mit Hilfen und Checklisten für die Auswahl von Seniorenwohnanlagen. Preis 10,50 Euro. Bestelladresse:
Kuratorium Deutsche Altershilfe
 An der Pauluskirche 3
 50677 Köln
 Tel.: 0221/93 18 47-0
 Fax: 0221/93 18 47-6
 E-Mail: versand@kda.de
 Internet: www.kda.de (Hier finden Sie weitere Publikationen, Informationen und Foren)
RAT UND HILFE
Betreuungsvereine
beraten kostenlos über Betreuungsverfügungen und Vorsorgevollmachten. Ansprechpartner finden Sie im örtlichen Telefonbuch unter dem Stichwort "Betreuungsverein".
Bundesarbeitsgemeinschaft Alten- und Angehörigenberatung e. V.:
Christa Feldner
 Hermann-Mattern-Str. 57
 34134 Kassel
 Tel.: 0561/9 20 03 00 14
oder Ulrich Mildenberger
 Heidbergstr. 28
 22846 Norderstedt
 Tel.: 040/52 88 38 30
Bundesarbeitsgemeinschaft der Senioren-Organisationen
: Checklisten zum Thema "Das richtige Heim" und "Betreutes Wohnen und Seniorenwohnheime" können auf der Homepage heruntergeladen, telefonisch oder schriftlich bestellt werden:
Eifelstr. 9
 53119 Bonn
 Tel.: 0228/24 99 93-0
 Fax: 0228/24 99 93-20
 E-Mail: kontakt@bagso.de
 Internet: www.bagso.de
Bundesarbeitsgemeinschaft Wohnungsanpassung
: Informationen für alle, die die eigenen vier Wände altersgerecht umbauen wollen.
c/o Sozialwissenschaftliches Forschungs- und Beratungsinstitut Bielefeld
 Berenskamp 5 e
 33611 Bielefeld
 Tel.: 0521/98 25 56 64
 Fax: 0521/8 75 03 01
 E-Mail: info@wohnungsanpassung.de
 Internet: www.wohnungsanpassung.de
Bundesinteressenvertretung der Altenheimbewohner
: Der Verein setzt sich für die Rechte der Altenheimbewohner ein und gibt Broschüren heraus.
Vorgebirgsstr. 1
 53913 Swisttal
 Tel.: 02254/70 45
 Fax: 02254/70 46
 E-Mail: info@biva.de
 Internet: www.biva.de
Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
: Hier können Sie online oder telefonisch diverse kostenlose Broschüren bestellen.
Servicetelefon: 01801/90 70 50
 Fax: 01888/555 44 00
 Montags bis donnerstags von 7 bis 19 Uhr
 E-Mail: info@bmfsfjservice.bund.de
 Internet: www.bmfsfj.de
Familienservice
: Viele große Unternehmen bieten ihren Mitarbeitern Zugang zu den Leistungen des "Familienservice" - eines Beratungsunternehmens, das u. a. über die Pflegeversicherung, über Betreuungsmöglichkeiten für gebrechliche Eltern, über Vollmachten etc. informiert und hilft, individuelle Lösungen zu finden.
Internet: www.familienservice.de
 Servicetelefon: 0180/1 55 88 11
"Forum für gemeinschaftliches Wohnen im Alter"
: berät Menschen, die ein Wohnprojekt gründen wollen.
Tel.: 0511/92 40 01-8 27
 Internet: www.fgwa.de
Verbraucherzentralen
(zu finden im örtlichen Telefonbuch) bieten ausführliche Literatur über Vollmachten und Betreuungsverfügungen und beraten.
Verein Freie Altenarbeit Göttingen
: Projektberatung für alte Menschen, die gemeinsam wohnen wollen. Die Beteiligten sollten klare Vorstellungen von der zukünftigen Wohnform haben, über alles Weitere informiert der Verein. Kontakt:
Freie Altenarbeit Göttingen e. V.
 Am Goldgraben 14
 37073 Göttingen
 Telefon 0551/4 36 06
 Internet: www.freiealtenarbeitgoettingen.de
SPEZIELLE INTERNET-INFORMATIONSANGEBOTE
www.baga.de
 Der Online-Auftritt der Bundesarbeitsgemeinschaft für Alten- und Angehörigenberatungsstellen bietet eine umfangreiche Adressensammlung von Beratungsstellen geordnet nach Postleitzahlen.
www.senioren-initiativen.de
 Auf dieser Site befinden sich eine Datenbank mit rund 1000 Initiativen, Gruppen und Einrichtungen für ältere Menschen sowie ein Diskussionsforum zu verschiedenen Themen.