Erbkrankheit

Artikel zu: Erbkrankheit

Ein Mops liegt auf dem Arm eines Menschen

Vierbeiner Überzüchtung: Diese Hunderassen leiden häufig unter Erbkrankheiten

Sehen Sie im Video: Überzüchtung – diese Hunderassen leiden häufig unter Erbkrankheiten. 
 
 
 
 
 
Wer Deutscher Schäferhund, Labrador Retriever oder Chihuahua hört, der hat sofort ein bestimmtes Aussehen vor Augen und damit das auch so bleibt, werden diese Tiere gezielt nach optischen Kriterien gezüchtet.
Das Problem: Bei vielen Hunderassen ist der genetische Pool deshalb sehr klein, sodass mutierte Gene, die zu genetischen Krankheiten führen, öfter auftreten.

Deutscher Schäferhund
Weil der Rücken des Deutschen Schäferhunds stark abfallen soll, ist er bei manchen Hunden regelrecht deformiert, auch schmerzhafte Gelenkschäden kommen besonders häufig vor.

Dackel
Dackel leiden unter einer als Dackellähme bekannten Erkrankung der Bandscheiben. Deshalb sollten Besitzer ihre Hunde nicht allein Treppen steigen lassen.

Französische Bulldogge
Die Französische Bulldogge zählt aktuell zu den beliebtesten Hunderassen überhaupt. Sie überhitzen leicht und leiden unter einer ganzen Liste an Erbkrankheiten, die betreffen die Augen, durch die kurze Schnauze die Atmung und die Haut.

Mops
Ähnliche Probleme hat auch der Mops.

Jack Russell Terrier
Der Jack Russell Terrier ist anfällig für Augenerkrankungen wie Grauer Star und Linsenluxation, Taubheit sowie für Hautallergien.

Australian Shepherd
Beim Australian Shepherd wird der Gen-Defekt sogar gezielt gezüchtet. Das sogenannte "Merle-Gen" sorgt für die blauen Augen. Aber auch für viele blinde und taube Welpen, weshalb die Vermeh­rung entsprechender Tiere in Deutschland verboten ist.

Golden Retriever
Der beliebte Golden Retriever ist anfällig für diverse Augenkrankheiten und Krebs, außerdem für Hüftgelenk- und Ellenbogendysplasie.

Labrador Retriever
Der Labrador Retriever neigt zu Übergewicht, einige Farbvarianten zu Krebs und hat wie der Golden Retriever, eine Anfälligkeit für Gelenkkrankheiten.

Chihuahua
Sehr kleine Chihuahua-Zuchtlinien leiden häufig an der sogenannten Patella-Luxation, bei der die Kniescheibe aus ihrer Führung springt. Viele Welpen des Miniaturhunds kommen mit einem Herzfehler auf die Welt.
Benjamin-Button-Syndrom: Die Sechsjährige Isla hat Progerie

Faltige Haut und Haarausfall Benjamin-Button-Syndrom: Sechsjährige altert schneller als andere

Sehen Sie im Video:  Benjamin-Button-Syndrom – Die Sechsjährige Isla altert in enorm schnell.








Auch wenn man es ihr im ersten Moment nicht ansieht, ist Isla Kilpatrick-Screaton aus Großbritannien erst sechs Jahre alt. 
Schuld daran ist eine seltene Erbkrankheit. 
Mutter Stacey bringt ihre Tochter am 02.Februar 2017 in der 36. Schwangerschaftswoche zur Welt. 
Nach einem Monat dürfen die stolzen Eltern ihre Tochter mit nach Hause nehmen. 
Kurz darauf wird Isla erneut ins Krankenhaus gebracht, da sie blau anläuft und keine Luft mehr bekommt.  
Die Ärzte bemerken, dass sich die Zunge des kleinen Kindes bei jeder Art von Stress anschwellt und die Atemwege blockiert. 
Es folgen mehrere Notoperationen. Im Alter von nur 3 Monaten muss sie sogar wiederbelebt werden.  
Ein halbes Jahr nach der Geburt bekommt die Familie schließlich die Diagnose: Mandibuloakralen Dysplasie. 
Bei der Krankheit handelt es sich um eine seltene Form der Progerie, eine genetisch bedingte Erkrankung, die Betroffene wie im Zeitraffertempo altern lässt. Umgangssprachlich ist oft die Rede vom “Benjamin-Button-Syndrom". 
Die Betroffenen weisen schon im Kindesalter ein faltiges Hautbild auf, leiden an Haarausfall, Hörverlust und an verkalkenden Arterien. 
Die Lebenserwartung bei Progerie-Erkrankten liegt im Durchschnitt bei 13-20 Jahren. 
In der medizinischen Literatur sind nur wenige Fälle dieser Krankheit bekannt. Das Syndrom ist so selten, dass Isla derzeit die einzige Person ist, die darunter leidet. 
Ihre Mobilität und ihr Gehör haben sich im Laufe ihrer kurzen Lebenszeit bereits verschlechtert.  
Islas Familie versucht trotz Krankheit ein normales Leben zu führen. Seit Kurzem geht die Sechsjährige zur Schule.  
Islas Mutter befürchtete, dass ihre Tochter in der Schule keinen Anschluss finden würde. Doch das Gegenteil ist der Fall. Isla hat bereits viele Freundschaften geschlossen.