uni-a-z Stipendien

Nicht nur in den USA, sondern auch in Deutschland gibt es eine Vielzahl von Stipendien: Neben den großen, teilweise parteinahen oder konfessionell gebundenen Begabtenförderungswerken gibt es viele kleinere, private Stiftungen, die Geld für Studenten vergeben. Jedoch werden nur rund ein Prozent der Studenten mit Stipendien gefördert. Der Vorteil von Stipendien gegenüber dem BAföG ist, dass sie in der Regel nicht zurückgezahlt werden müssen. Es werden ein monatlicher Grundbetrag, Büchergeld und gegebenenfalls ein Familienzuschlag gewährt. Die Voraussetzungen für ein Stipendium richten sich nach der jeweiligen Stiftung.

Deutsche Begabtenförderungswerke:

Studienstiftung des deutschen Volkes

Hans-Böckler-Stiftung

Friedrich-Ebert-Stiftung (FES)

Konrad-Adenauer-Stiftung

morgenstern

Das Gefühl der Woche – der Psychologie-Newsletter

Unser neuer Newsletter erklärt die Welt der Emotionen. Wie wir sie nutzen, genießen, beherrschen können – und damit uns selbst, die anderen und die Welt besser verstehen. Wissen ist Macht. Fühlen ist mächtiger!  Hier geht es zur Registrierung.

Evangelisches Studienwerk Villigst

Bischöfliche Studienförderung Cusanuswerk

Friedrich-Neumann-Stiftung

Hanns-Seidel-Stiftung

Heinrich-Böll-Stiftung

Stiftung der Deutschen Wirtschaft/Studienförderungswerk Klaus Murmann

PRODUKTE & TIPPS

Kaufkosmos