• Entdecken Sie stern+
    • GEO
    • Capital
    • Crime
  • Medien
    • Audio
    • Video
  • RESSORTS
    • Gesellschaft
      • Klima & Nachhaltigkeit
      • Alle stern-Faktenchecks im Überblick
      • Regionales
      • Archiv
    • Politik
      • Deutschland
      • Ausland
        • Krieg in Nahost
        • US-Wahl 2024: News und Infos zur Präsidentschaftswahl
      • Archiv
    • Panorama
      • Weltgeschehen
      • Verbrechen
      • stern Crime
      • Wetter
      • Archiv
      • Noch Fragen: Die Wissenscommunity vom stern
    • Gesundheit
      • Allergie
      • Diabetes
      • Erkältung
      • Ernährung
      • Fitness
      • Haut
      • Kinderkrankheiten
      • Kopfschmerz
      • Psychologie
      • Rücken
      • Schlaf
      • Sexualität
      • Zähne
      • Archiv
    • Kultur
      • Hörbuch-Tipps
      • Film
      • Musik
      • Bücher
      • TV
      • Kunst
      • Archiv
    • Lifestyle
      • Leute
      • Mode
      • Liebe und Sex
      • Leben
      • Neon
      • Gewinnspiele
      • Archiv
    • Digital
      • Computer
      • Online
      • Smartphones
      • Games
      • Technik
      • Tests
      • Home Entertainment
      • Archiv
    • Wirtschaft
      • News
      • Geld
      • Versicherung
      • Immobilien
      • Job
      • Produkte & Tipps
      • Geschenkideen
      • Archiv
      • präsentiert von: Homeday
        Immobilienbewertung kostenlos
    • Sport
      • Fußball
      • Formel 1
      • Sportwelt
      • Archiv
    • Genuss
      • Anzeige
        Kulinarische Reise
      • Rezepte
        • Rezepte aus dem stern
      • Essen
      • Trinken
      • Trends
      • Anzeige
        Genussreisen
      • Archiv
    • Reise
      • Deutschland
      • Europa
      • Fernreisen
      • Service
      • Archiv
    • Familie
      • Kinder
        • Vom Kita- bis zum Schulalter: Diese Ideen helfen Kindern beim Lernen und Großwerden
      • Beziehung
      • Tiere
      • Anzeige
        Familienreisen
      • Archiv
      • Schädlinge, Unkraut, Gemüseernte & Co.: Alles, was Sie bei der Gartenpflege beachten sollten
    • Auto
      • Autonews
      • Fahrberichte
      • Service
        • Sicherheit
      • E-Mobilität
      • Archiv
    • Kaufkosmos
      • Deals
  • Formate
    • stern-Gespräche
    • Vor-Ort-Reportagen
  • Services
    • Newsletter
    • stern-Studien
    • Aboshop
    • Kundenservice & FAQs
    • Spiele
      • Solitär
      • Sudoku
      • Exchange
      • Bubble Shooter
      • Mahjong
      • Snake
  • Unsere sozialen Netzwerke
    • *:Facebook
    • *:Instagram
    • *:TikTok
    • *:X
    • *:Whatsapp
    • *:YouTube
Abo testen Login
  • News
  • "Meine Affäre"
  • Block-Prozess
  • "Luchterhandt"
  • stern+
  • GEO
  • Capital
  • stern Crime
  • Gesellschaft
  • Politik
  • Panorama
  • Gesundheit
  • Lifestyle
  • Kultur
  • Sport
  • Reise
  • Genuss
  • Familie
  • Digital
  • Wirtschaft
  • Auto
  • Stiftung stern
  • Fotografie
  • World Press Photo Awards 2020: Das sind die besten Pressefotos des Jahres

World Press Photo Awards 2020 Das sind die besten Pressefotos des Jahres

  • 17. April 2020
  • 13:47 Uhr
"World Press Photo of the Year" und Gewinner in der Kategorie "General News": Ein junger Mann rezitiert mitten in einer Gruppe von Demonstranten und im Schein vieler Handy-Lampen Gedichte in Sudans Hauptstadt Khartoum. Der japanische Fotograf Yasuyoshi Chiba ist mit diesem für die französische Agentur AFP aufgenommenen Foto "Straight Voice" Sieger des renommierten Wettbewerbs "World Press Photo 2020" und erhält den mit 10.000 Euro dotierten Preis, wie die Jury des Wettbewerbs "World Press Photo 2020" am 16.04.2020 in Amsterdam mitteilte.
Straight Voice
"World Press Photo of the Year" und Gewinner in der Kategorie "General News": Ein junger Mann rezitiert mitten in einer Gruppe von Demonstranten und im Schein vieler Handy-Lampen Gedichte in Sudans Hauptstadt Khartoum. Der japanische Fotograf Yasuyoshi Chiba ist mit diesem für die französische Agentur AFP aufgenommenen Foto "Straight Voice" Sieger des renommierten Wettbewerbs "World Press Photo 2020" und erhält den mit 10.000 Euro dotierten Preis, wie die Jury des Wettbewerbs "World Press Photo 2020" am 16.04.2020 in Amsterdam mitteilte.
© Yasuyoshi Chiba/AFP/World Press Photo / DPA
Zurück Weiter
Protest. Das ist das Motiv von einigen Gewinnerfotos des World Press Photo Awards 2020 - ob in Hongkong, Algerien oder im Sudan. Doch auch Bilder von Trauer und Krieg sind Motive der besten Pressefotos des Jahres. 

Ein Moment der Poesie mitten in den blutigen Protesten im Sudan ist zum World Press Photo 2020 gewählt worden. Das Siegerbild "Straight Voice" ("Gerade heraus gesprochen") zeigt einen jungen Mann, der im Juni 2019 mitten in einer Gruppe von Demonstranten und im Schein vieler Handy-Lampen, Gedichte rezitiert. Der japanische Fotograf Yasuyoshi Chiba ist damit Sieger des renommierten Wettbewerbes und erhält den mit 10.000 Euro dotierten Preis, wie die Jury am Donnerstag in Amsterdam mitteilte. 

Jury-Vorsitzender Lekgetho Makola sprach von einem hoffnungsvollen Foto. "Vor allem in diesen Zeiten, in denen wir viel Gewalt und viele Konflikte erleben, ist es wichtig, dass wir ein Bild haben, das Menschen inspiriert." Jury-Mitglied Chris McGrath sagte: "Es ist einfach ein sehr schönes, ruhiges Foto, das all die Unruhe auf der Welt und das Verlangen der Menschen nach Veränderung zusammenfasst."  Im Sudan war im vergangenen Jahr der langjährige Machthaber Omar al-Baschir gestürzt worden, der das afrikanische Land fast 30 Jahre autoritär regiert hatte. 

12. April 2019,13:40
World Press Foto des Jahres: Die kleine Yanela Sanchez aus Honduras weint, während ihre Mutter von US-Grenzpolizisten durchsucht und in Untersuchungshaft genommen wird. Das Bild befeuerte die weltweite Empörung über die Praxis der US-Regierung, Immigranten von ihren Kindern zu trennen. Am 20 Juni beendete Präsident Trump die umstrittene Regelung.

World Press Photo Awards 2019 Das sind die besten Pressefotos des Jahres

15 Bilder

Gewinner-Fotos zeigen Protest in der ganzen Welt

Chiba hatte das Foto für die französische Nachrichtenagentur AFP in der Hauptstadt Khartoum aufgenommen. "Dieser Moment war der einzige friedliche Gruppen-Protest, den ich in dieser Zeit miterlebt hatte", sagte er. Präsident Omar al-Baschir war nach fast 30 Jahren an der Macht vom Militär gestürzt worden. Nach heftigen Protesten einigten sich im Juni Streitkräfte und Oppositionsbewegung auf eine Übergangsregierung. 

Die Jury zeichnete außerdem eine Serie über die Unruhen in Algerien des französischen Fotografen Romain Laurendeau als beste World Press Photo-Story des Jahres aus. Die Serie "Kho, die Entstehung einer Revolte" zeige das tiefe Unbehagen der Jugend, erklärte die Jury. 

02. Januar 2020,13:03
Eine Nachtszene in der Kleinstadt Beppu

Fotografie Fremde Welt - Japan zwischen Tradition und Moderne

8 Bilder

Fast 74.000 Bilder und 44 Preise

Auch zwei Fotografen der Deutschen Presse-Agentur wurden ausgezeichnet. Der Algerier Farouk Batiche, der die Studentenproteste in Algerien festgehalten hatte, gewann den ersten Preis in der Kategorie Spot News Singles. Und Oliver Weiken erhielt den dritten Preis für eine Serie über einen Terroranschlag in Kairo in der Kategorie Spot News Stories. 

Rund 4300 Fotografen aus 24 Ländern hatten sich mit fast 74.000 Fotos beteiligt. Die Jury vergab 44 Preise in mehreren Kategorien. Die Fotos sollen in einer großen Ausstellung in zahlreichen Ländern zu sehen sein.  Der World Press Photo Award ist eine der renommiertesten Auszeichnungen für Pressefotografen. Wegen der Corona-Krise wurden in diesem Jahr alle Gewinner nur online benachrichtigt. Die traditionelle zentrale Feier in Amsterdam fiel aus.

Weitere Bilder dieser Galerie

"World Press Photo of the Year" und Gewinner in der Kategorie "General News": Ein junger Mann rezitiert mitten in einer Gruppe von Demonstranten und im Schein vieler Handy-Lampen Gedichte in Sudans Hauptstadt Khartoum. Der japanische Fotograf Yasuyoshi Chiba ist mit diesem für die französische Agentur AFP aufgenommenen Foto "Straight Voice" Sieger des renommierten Wettbewerbs "World Press Photo 2020" und erhält den mit 10.000 Euro dotierten Preis, wie die Jury des Wettbewerbs "World Press Photo 2020" am 16.04.2020 in Amsterdam mitteilte.
Der erste Platz in der Kategorie "General News - Stories": Ein Mann hält ein Plakat in der Hand, während sich die Menschen zum Singen von "Glory to Hong Kong" versammelt haben – ein Protestlied, das in der Stadt als inoffizielle Hymne an Popularität gewonnen hat. Titel: "Hong Kong Unrest".
Bestes Foto in der Kategorie "Natur": Der Körper eines einmonatigen Orang-Utans liegt auf dem Operationstuch eines Rettungsteams auf Sumatra. Das Tier starb kurz nachdem es mit der verletzten Mutter auf einer Palmölplantage gefunden wurde. Titel: "Final Farewell".
Gewinner in der Kategorie "Nature - Stories": Fahzren, ein 30 Jahre alter männlicher Orang-Utan, wird in der Quarantänestation des SOCP einer medizinischen Routineuntersuchung unterzogen. Er hat die meiste Zeit seines Lebens in einem Zoo verbracht und verfügt nicht über die Fähigkeiten, um in die freie Wildbahn zurückgebracht zu werden. Titel der Foto-Geschichte: "Saving Orangutans".
Sieger in der Kategorie "Sport": Kawhi Leonard (in der Hocke, Mitte) von den Toronto Raptors sieht zu, wie sein Wurf ins Netz geht, während er in der Scotiabank Arena gegen die Philadelphia 76ers im Spiel 7 der Halbfinalspiele der Eastern Conference der NBA-Playoffs 2019 spielt. Titel dieses Gewinnerfotos: "Kawhi Leonard·s Game 7 Buzzer Beater".
Gewinner in der Kategorie "Sports - Stories": Emmie Morgan und ihr Sohn Setson, ein Paradise Bobcats Running Back, trösten sich gegenseitig, während sie den Ort besuchen, an dem einst ihr Zuhause stand. Titel der Foto-Story: "Rise from the Ashes".
Gewinner in den Kategorien "Beste World Press Photo-Story des Jahres" und "Langezeitprojekte": Beim Finale des algerischen Fußball-Cups singen Ultras Beleidigungen gegen den Staat, den Präsidenten, die Generäle und die Polizei. Die Serie "Kho, die Entstehung einer Revolte" über die Unruhen in Algerien des französischen Fotografen Romain Laurendeau ist "Beste World Press Photo-Story des Jahres".
Das Siegerfoto in der Kategorie "Contemporary": Ein Geschäftsmann sperrt Panzerabwehrgranatenwerfer am Ende eines Ausstellungstages auf der International Defence Exhibition and Conference (IDEX) weg - Titel des Bildes: "Nothing Personal - the Back Office of War".
Erster Platz in der Kategorie "Contemporary Issues - Stories": Taliban-Kämpfer fahren mit ihrer Flagge in einem Gebiet ein, das zuvor von der Gruppe Islamischer Staat kontrolliert wurde. 
Gewinner in der Kategorie "Spot News Singles": Algerische Studenten stoßen während einer Demonstration gegen die Regierung mit algerischen Bereitschaftspolizisten zusammen. Mit dem Foto (Titel: "Clash with the Police During an Anti-Government Demonstration") hat der dpa-Fotograf Farouk Batiche aus Algerien beim renommierten Wettbewerb World Press Photo 2020 den ersten Preis in der Kategorie "Spot News Singles" gewonnen.
Erster Platz in der Kategorie "Spot News - Stories": Angehörige trauern an der Absturzstelle des Ethiopian Airlines Fluges ET302. Titel der Foto-Story: "Ethiopian Airlines Flight 302 Crash Site".
Siegerfoto in der Kategorie "Umwelt": Eisbärenmutter und -junges betrachten auf einer Eisscholle Flaggen und Ausrüstung neben dem deutschen Forschungsschiff "Polarstern". Titel ": Polar Bear and her Cub".
Sieger in der Kategorie "Environment - Stories": Amager Bakke, ein Müllheizkraftwerk, das eine alte Kohleverbrennungsanlage ersetzt hat, produziert genug Strom, um mindestens 60.000 Haushalte zu versorgen und 72.000 zu beheizen. Eine fortschrittliche Filtertechnologie reduziert den Ausstoß von schädlichen Stickoxiden fast auf Null.
Gewinner in der Kategorie "Porträt": Ewa, ein 15-jähriges armenisches Mädchen, das kürzlich aus einem durch das Resignationssyndrom verursachten katatonischen Zustand erwacht ist, sitzt in einem Flüchtlingsaufnahmezentrum in einem Rollstuhl, flankiert von ihren Eltern. Titel des Fotos: "Awakening". 
Der Gewinner in der Kategorie "Portraits - Stories": Rezan (11), der 2014 vom IS entführt und Anfang 2019 freigelassen wurde, aufgenommen im Vertriebenenlager in der Autonomen Region Kurdistan. Titel: "The Haunted".
DPA · AFP
rw
  • World Press Photo
  • Pressefoto
  • Award
  • Sudan
  • Algerien
  • Hongkong
  • Gewinnerfoto
  • Amsterdam
  • Handy

Mehr zum Thema

03. August 2025,16:11
Frauen Afghanistan: Foto von verhüllter Journalistin Maira aus "No Women's Land"

Widerstand in Afghanistan Die Taliban drängten Frauen aus dem Alltag – aber sie konnten nicht alle brechen

19. Mai 2025,14:47
Junges Mädchen rennt schreiend vor Schmerz in Vietnam

Ikonisches Bild des Vietnamkriegs Ein Foto für die Ewigkeit. Aber wer hat es tatsächlich gemacht?

16. Mai 2025,19:53
Aliona Kardash mit ihrer Familie auf der Terrasse in Russland

Auszeichnung für stern-Stipendiatin "Viele Menschen können meinen Konflikt in der Familie nachempfinden"

16. Mai 2025,15:06
Vietnamkrieg: das ikonische Foto des Napalm-Mädchens

Vietnamkrieg Zweifel an Urheberschaft: Wer fotografierte das "Napalm-Mädchen"?

07. Mai 2025,16:06
World Press Photo 2025: Portrait von dem verwundeten Mahmoud

World Press Photo 2025 Palästinenserin schießt das beste Foto des Jahres

25. April 2025,18:20
8 Bilder
Teepa-Kinder teilen sich eine Wassermelone. John Rangikapua Teepa und seine Frau Carol haben mehr als 20 Kinder aufgezogen, die nach dem Māori-Brauch whāngai adoptiert wurden, um Traditionen und Familienbande zu stärken. Ruatoki, Neuseeland, 27. Januar 2022

Neuseelands Indigene Gelebte Kultur gegen rechtspopulistische Käfte

20. April 2025,19:41
8 Bilder
Tsigue (39, nicht ihr richtiger Name) und ihre Tochter (5) umarmen sich. Tsigue wurde zu Beginn des Krieges von eritreischen Soldaten vergewaltigt. Ihr Mann verließ sie kurz darauf. Frauen, die während des Krieges vergewaltigt wurden, werden fast immer von ihren Ehemännern verlassen. Adigrat, Tigray, Äthiopien, 12. Dezember 2023

Fotografie Der weibliche Körper im Krieg

17. April 2025,18:16
World Press Photo Award

Meinung Es ist die Lücke, die verstört

13. April 2025,11:11
4 Bilder
Fotografie: Ein Mann besprüht Langschwanzmakaken mit Alkohol

World Press Photo Award 2025 Herrscher des Tempels – wo die Problem-Affen regieren

Inhalte im Überblick

Service
  • Die Newsletter von stern.de
  • Die RSS-Feeds von stern.de
  • Aktuelle Nachrichten
  • Archiv
  • Wissenscommunity
  • Themenübersicht
  • Sitemap
  • stern aktuelle Ausgabe
  • Weitere stern Hefte
  • Sonderausgaben
  • stern+
  • stern Crime
  • Browser-Benachrichtigungen
Ratgeber
  • Altersvorsorge
  • Australien
  • China
  • Eigenheim
  • Energiesparen
  • Erbe
  • Geldanlage
  • Krankenkasse
  • Miete
  • New York
  • Südafrika
  • Urlaub
  • Versicherung
  • Gehaltsrechner
  • Solitär (Anzeige)
Ratgeber
  • Allergie
  • Diabetes
  • Erkältung
  • Haut
  • Fitness
  • Kinderkrankheiten
  • Kopfschmerz
  • Rücken
  • Schlaf
  • Sexualität
  • Zähne
Top-Themen
  • Immobilienbewertung kostenlos
  • Steuererklärung
  • Schnell abnehmen
  • Facebook Account löschen
  • Ischias
  • Muskelverhärtung
  • Bundesligasaison
  • Tatort
  • Handy Gadgets
  • Impressum
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Redaktionelle Richtlinien
  • AGB
  • Datenschutzhinweise
  • Utiq verwalten
  • Netiquette
  • Verträge hier kündigen
  • Werbung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt
  • Browserbenachrichtigungen

© G+J Medien GmbH

Stern plus

Zugang zu stern+
statt 11,96 € nur 1 €

  • Alles von stern+ mit erstklassigen Inhalten von GEO und Capital
  • 4 Wochen testen, dann 2,99 € je Woche
  • jederzeit kündbar
Jetzt testen

Bereits registriert? Hier anmelden