
Gefrorener Fisch mit süßsauren Radieschen
Angeln ist im Baltikum ein nationaler Zeitvertreib, und überall werden verschiedene Fischfestivals veranstaltet. Greta, eine litauische Freundin, die ich über Instagram kennengelernt habe und die in London lebt, erzählte von einem Fest, das sie aus ihrer Kindheit in Klaipėda kennt, bei dem kleine Fische gefeiert wurden, die gegart wie Gurken schmecken. Gefrorener Fisch soll seinen Ursprung im Norden Russlands haben, und ich würde sogar so weit gehen, ihn als osteuropäisches Sashimi zu bezeichnen. Und wie bei Sashimi müssen Sie natürlich den frischesten, qualitativ besten rohen Fisch verwenden, den Sie finden können. Sobald Sie die Hauptzutaten besorgt haben, ist dieses Gericht wirklich einfach zuzubereiten. Ich verwende gerne Heilbutt, aber nehmen Sie am besten den weißen Fisch, den Ihr Fischhändler für Sashimi empfiehlt. Gefrorener Fisch wird normalerweise mit pikanten Beilagen wie Radieschen und Zwiebeln oder einer scharfen Meerrettichsauce gegessen, aber ich habe die Fischkringel (die man unweigerlich bekommt, wenn man ihn in sehr dünne Scheiben schneidet) auch schon mit ein paar Salzflocken gegessen. Ich liebe deren Umami-Geschmack und das Gefühl, wenn die Locken auf der Zunge schmelzen und sich entfalten
Gefrorener Fisch mit süßsauren Radieschen
Zutaten (für 4 Personen als Vorspeise)
200 g Heilbutt oder anderer weißer Fisch in Sashimi-Qualität, filetiert
1 rote Zwiebel, in dünne Scheiben geschnitten
Saft von ½ Zitrone
fein gehackter Schnittlauch zum Bestreuen
Crushed Ice zum Servieren
Salzflocken
Für die eingelegten Radieschen
500 ml Apfelessig
70 g feiner Zucker
1 Lorbeerblatt
5 schwarze Pfefferkörner
100 g Radieschen, in dünne Scheiben gehobelt
Zubereitung
Den Fisch gleich nach dem Kauf für 1 Stunde ins Gefrierfach legen, bis er fest gefroren ist. Währenddessen die Radieschen einlegen. Dafür Essig, Zucker, Lorbeerblatt und Pfefferkörner in einen Edelstahltopf geben. Zum Kochen bringen und simmern lassen, bis sich der Zucker vollständig aufgelöst hat. Zum Abkühlen zur Seite stellen. Die Radieschen zufügen und in der abgekühlten Lake für mindestens 20 Minuten in den Kühlschrank stellen.
Die Zwiebelscheiben in einer kleinen Schale 20 Minuten im Zitronensaft ziehen lassen.
Die Radieschen aus der Lake und die Zwiebelscheiben aus dem Zitronensaft nehmen und auf einen Teller legen. Mit Schnittlauch bestreuen. Etwas Crushed Ice daneben platzieren.
Den gefrorenen Fisch aus dem Gefrierfach nehmen und mit einem Gemüseschäler, Käsehobel oder sehr scharfen Messer in hauchdünne Scheiben schneiden. Nur aufschneiden, was sofort gegessen werden soll, der Fisch darf nicht auftauen.
Die Fischscheiben auf dem Eis anrichten. Mit Salzflocken bestreuen und sofort servieren.
Gefrorener Fisch mit süßsauren Radieschen
Zutaten (für 4 Personen als Vorspeise)
200 g Heilbutt oder anderer weißer Fisch in Sashimi-Qualität, filetiert
1 rote Zwiebel, in dünne Scheiben geschnitten
Saft von ½ Zitrone
fein gehackter Schnittlauch zum Bestreuen
Crushed Ice zum Servieren
Salzflocken
Für die eingelegten Radieschen
500 ml Apfelessig
70 g feiner Zucker
1 Lorbeerblatt
5 schwarze Pfefferkörner
100 g Radieschen, in dünne Scheiben gehobelt
Zubereitung
Den Fisch gleich nach dem Kauf für 1 Stunde ins Gefrierfach legen, bis er fest gefroren ist. Währenddessen die Radieschen einlegen. Dafür Essig, Zucker, Lorbeerblatt und Pfefferkörner in einen Edelstahltopf geben. Zum Kochen bringen und simmern lassen, bis sich der Zucker vollständig aufgelöst hat. Zum Abkühlen zur Seite stellen. Die Radieschen zufügen und in der abgekühlten Lake für mindestens 20 Minuten in den Kühlschrank stellen.
Die Zwiebelscheiben in einer kleinen Schale 20 Minuten im Zitronensaft ziehen lassen.
Die Radieschen aus der Lake und die Zwiebelscheiben aus dem Zitronensaft nehmen und auf einen Teller legen. Mit Schnittlauch bestreuen. Etwas Crushed Ice daneben platzieren.
Den gefrorenen Fisch aus dem Gefrierfach nehmen und mit einem Gemüseschäler, Käsehobel oder sehr scharfen Messer in hauchdünne Scheiben schneiden. Nur aufschneiden, was sofort gegessen werden soll, der Fisch darf nicht auftauen.
Die Fischscheiben auf dem Eis anrichten. Mit Salzflocken bestreuen und sofort servieren.
© Ola O. Smit