Virgilio Martinez "Central" Sein Restaurant ist das beste der Welt – auch ein Deutscher auf der "50 Best"-Liste

Virgilio Martinez steht mit seinem Restaurant "Central" auf Platz 1
Virgilio Martinez steht mit seinem Restaurant "Central" auf Platz 1
© Cris Bouroncle / AFP
Jedes Jahr aufs Neue werden die 50 besten Restaurants der Welt gekürt. Dieses Jahr schafft es das "Central" im peruanischen Hauptstadt den ersten Platz zu ergattern. Aber auch ein Deutscher steht auf der Liste.

Es ist der Ritterschlag für ein jedes Restaurant: Einmal auf der Liste der 50 besten Restaurants zu stehen. Das Central in der peruanischen Hauptstadt ist nicht neu auf der Liste, aber erstmals wurde es von internationalen Gourmet-Kritikern zum besten Restaurant der Welt gekürt. Die Jury der "World's 50 Best Restaurants" verlieh den Titel am Dienstagabend bei einer Galaveranstaltung in der spanischen Mittelmeermetropole Valencia. Die Chefs des Central, Virgilio Martínez und Pía León, dankten ihrer gesamten Mannschaft für die Arbeit, die nun vom Erfolg gekrönt wurde.

Das Central in Lima ist ein Gourmetparadies – die Küche balanciert die feinen Aromen zwischen Pazifik und Anden aus und bringt all das hervor, wofür Peru geschätzt wird. Die Einflüsse sind vielfältig, traditionell, aber auch experimentierfreudig. Das Central gilt als eines der besten Restaurants Lateinamerikas. Neben dem Central haben es noch drei weitere Restaurants in Lima unter die 50 besten geschafft: das Maido (6), das Kjolle (28) und das Mayta (47). Wie bei fast allen Top-Restaurants sind die Preise hier sehr hoch angesetzt und nur für die wenigsten erschwinglich.

Tim Raue landet auf Platz 40

Direkt nach dem Central folgt das Disfrutar in Barcelona auf den zweiten Platz. Bereits 2018 belegte das Restaurant den 18. Platz. Auch ein Deutscher schaffte es unter die Top 50:  Tim Raue landete mit seinem nach ihm benannten Restaurant in Berlin-Kreuzberg auf Platz 40. Schon im vergangenen Jahr war er mit Platz 37 geehrt worden. Das Schweizer Restaurant Schloss Schauenstein in Fürstenau kam auf Platz 26, das Steiereck in Wien auf Rang 17.

Seit 2002 küren mehr als 1000 internationale Gastronomieexperten jedes Jahr die besten Restaurants der Welt. Anders als der Name vermuten lässt, stehen nicht nur 50, sondern 100 Lokale auf der Liste, die das britische "Restaurant Magazine" veröffentlicht. Dort findet sich wie schon im Vorjahr auch das Restaurant "Ernst" in Berlin-Wedding mit Küchenchef Dylan Watson-Brawn aus Kanada, dieses Jahr auf Platz 55.

dsw / mit dpa

PRODUKTE & TIPPS