stern-Rezept: Aubergine Violette Freude

Von Bert Gamerschlag
Die Aubergine wirkt so prächtig im frischen Zustand, nach dem Aufschneiden gibt sie sich aber fad und fast styroporig. Mit der richtigen Zubereitung, angereichert mit Knoblauch und Öl, ist sie jedoch unschlagbar.
Die Aubergine wirkt so prächtig im frischen Zustand, nach dem Aufschneiden gibt sie sich aber fad und fast styroporig. Mit der richtigen Zubereitung, angereichert mit Knoblauch und Öl, ist sie jedoch unschlagbar.
© colourbox.de
Die Aubergine ist eine pralle, aber spröde Schönheit. Fast styroporig nach dem Aufschneiden. Doch richtig zubereitet, mit Knoblauch und Öl, überzeugt sie zu Lammkoteletts oder Lammfrikadellen.

In der leicht herzustellenden Caponata, ein Gericht arabischen Ursprungs, spielen neben der Aubergine die Kaper und die Rosine weitere Hauptrollen. Ebenfalls aus der arabischen Küche stammt Baba Ghanoush. Hier bleibt die Aubergine – unterstützt von Knoblauch und Öl – der Solostar.

Caponata mit Lammkoteletts

Zutaten

  • 1 Handvoll Rosinen
  • Apfelsaft (evtl. Weißwein)
  • Salzkapern
  • 1 Aubergine
  • je 1 rote und gelbe Paprikaschote
  • 3 Stangen Staudensellerie
  • 1 Zucchini
  • 2-3 rote Zwiebeln
  • 1 Fenchelknolle
  • 150 ml Olivenöl
  • Pfeffer
  • Salz
  • 3 EL Pinienkerne
  • 3 EL Balsamicoessig (aus dem Supermarkt)
  • 3 EL brauner Zucker (evtl. Rohrrohrzucker, alternativ Nar Eksisi/Granatapfelessig aus dem türkischen Supermarkt)
  • ½ Bund Petersilie
  • Lammkoteletts
  • Ras el Hanout

Zubereitung

Die Rosinen in Apfelsaft, Wein oder Wasser kurz aufkochen, zur Seite stellen und ein paar Stunden ziehen lassen. Die Kapern wässern.

Die Gemüse waschen, putzen und in mundgerechte Stücke schneiden.

Den Ofen auf 180–200 Grad vorheizen. Das kleingeschnittene Gemüse auf einem Backblech verteilen und das Olivenöl darüber verteilen. Alles pfeffern und salzen. Das Blech in die Ofenmitte geben.

3 EL Pinienkerne in einer beschichteten Pfanne auf mittlerer Herdtemperatur ohne Fett rösten, bis sie goldbraun sind.

Das Gemüse nach ca. 15 Minuten aus dem Ofen nehmen und aufmischen. Erneut leicht pfeffern, salzen und wieder in den Ofen geben.

Balsamico mit Zucker mischen. Rosinen und Kapern abgießen nund abtropfen lassen. Nach 45 Minuten das Gemüse aus dem Ofen nehmen, noch einmal vermischen und mit der Zuckerbalsamico-Mischung oder Nar Eksisi begießen und mit etwas Zucker bestreuen. Rosinen und Kapern dazumischen und noch einmal für 15 Minuten in den Ofen geben.

Inzwischen die Petersilie waschen, trockentupfen und kleinschneiden. Die Lammkoteletts mit Ras el Hanout oder mit Pfeffer und Salz würzen und kurz von beiden Seiten je 2 Minuten scharf anbraten. Danach für ein paar Minuten zum Nachgaren in den Ofen auf die Caponata legen.

Caponata mit den Lammkoteletts aus dem Ofen holen und mit Petersilie und den Pinenkernen bestreut servieren.

Baba Ghanoush (Auberginenpüree)

Zutaten

  • 4 Auberginen
  • 6-8 junge Knoblauchzehen, klein gehackt
  • 4 EL Zitronensaft
  • 1 TL Salz
  • 6–8 EL fruchtiges Olivenöl
  • 2 EL Petersilien, gehackt

Zubereitung

Die Auberginen mit einem Messer ringsherum mehrmals einstechen und im Ofen unter den Grill legen. Dabei mehrmals wenden. Die Auberginen aus dem Ofen holen, abkühlen lassen und das weiche Fleisch mit einem Löffel von der Schale in eine Schüssel streichen.

Das Auberginenfleisch mit Knoblauch, Zitronensaft, Salz und Öl etwas 1 Stunde ziehen lassen.

Alternativ kann man das Auberginenfleisch im Verhältnis 3:2 mit griechischem Joghurt glatt rühren und mit 3-5 frischen, gepressten Koblauchzehen eine Stunde ziehen lassen.

Tipp: Baba Ghanoush passt zu gegrillten Lammkoteletts oder Lammfrikadellen.

PRODUKTE & TIPPS

Kaufkosmos

Mehr zum Thema