Backen Gerstepäckchen in Pergament

Anstatt der Kräutermischung können Sie Spinat mit Bohnenkraut verwenden, am besten schmeckt dazu das intensive Bergbohnenkraut (Sariette).

FÜR VIER BIS SECHS PÄCKCHEN

100 g Gerstenkörner; 300 ml kräftige Hühnerbrühe; 100 ml trockener Weißwein; 1 El Öl; 80 g Frühlingszwiebeln; 1 Knoblauchzehe; 25 g gemischte frische Kräuter (z. B. Brunnenkresse, Kerbel, Petersilie, Oregano, Dill); 300 g Rotzungenfilet (ersatzweise Seezunge); Salz; Pfeffer aus der Mühle; 1 El Zitronensaft; 100 g Creme fraäche; 4-6 Scheiben magerer Schinkenspeck

Zubereitung

1. Gerstenkörner in Brühe, Wein und Öl ca. 45 Minuten bei schwacher Hitze kochen, bis die Körner alle Flüssigkeit aufgenommen haben. Die Gerste abgedeckt abkühlen lassen. Die Frühlingszwiebeln putzen, in Ringe schneiden und mit der Gerste mischen. Die Knoblauchzehe pellen.

2. Die Kräuter von den Stielen zupfen und mit dem in Stücke geschnittenen Fischfilet und dem Knoblauch in der Moulinette pürieren. Die Masse mit Salz, Pfeffer und Zitronensaft würzig abschmecken, dann die Creme fraäche unterheben. Die Masse in 4-6 Portionen teilen.

3. Nach Bedarf 4-6 Bögen starkes Pergament- oder Backpapier auf ca. 30 x 35 cm Größe zurechtschneiden.

4. Pro Portion einen Schinkenstreifen in die Mitte eines Bogens legen. Etwa 3 El Gerstenkörner und 2-3 El Fischfarce darauf setzen. Das Papier zur Rolle formen und die Seiten wie bei einem Bonbon zusammendrehen. Päckchen im vorgeheizten Backofen bei 200 Grad etwa 30 Minuten auf der mittleren Schiene backen. Im Pergament sofort servieren. Dazu schmeckt grüner Salat

Tipp

: Anstatt der Kräutermischung können Sie Spinat mit Bohnenkraut verwenden, am besten schmeckt dazu das intensive Bergbohnenkraut (Sariette). Eine wohlschmeckende Alternative ist auch Sauerampfer. Je größer der Brunnenkresseanteil, desto intensiver der Geschmack. Die Zutaten lassen sich auch in einer große Rolle zubereiten, die dann zum Servieren portioniert wird.

PRODUKTE & TIPPS